Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Bank, Siemens, Volkswagen, MAN, Bilfinger oder der Deutsche Fussballbund - die Liste der Unternehmen, die durch oeffentlichkeitswirksame Negativschlagzeilen in der naeheren Vergangenheit aufgefallen sind, scheint schier endlos zu sein. Insbesondere von Korruption, Geldwaesche und kartellrechtlichen Verstoessen ist zu hoeren. Der neuesten KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalitaet im Jahre 2016 zufolge ist in Deutschland jedes dritte Unternehmen von Wirtschaftskriminalitaet betroffen. Obzwar Unternehmen juristische Personen sein moegen, tatsaechlich handeln und entscheiden doch immer menschliche Individuen fuer eine nicht personifizierbare Organisation. Jene Zusammenschluesse beeinflussen den Handlungskontext der Mitarbeiter, gleichzeitig scheinen im Privatleben unbescholtene Buerger im Marktkontext regelmaessig zu illegitimen Handlungsweisen zu tendieren. Daher wird in dieser Arbeit untersucht, warum sich grundsaetzlich integre Mitarbeiter in gewissen Organisationen zu dolosen Handlungen verleiten lassen. So soll herausgefunden werden, ob es in Unternehmen charakteristische Strukturen gibt, die ein derartiges Verhalten beguenstigen. Auf dieser Grundlage kann dann versucht werden, Massnahmen zu bestimmen, um Unternehmungen per se integer zu gestalten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Bank, Siemens, Volkswagen, MAN, Bilfinger oder der Deutsche Fussballbund - die Liste der Unternehmen, die durch oeffentlichkeitswirksame Negativschlagzeilen in der naeheren Vergangenheit aufgefallen sind, scheint schier endlos zu sein. Insbesondere von Korruption, Geldwaesche und kartellrechtlichen Verstoessen ist zu hoeren. Der neuesten KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalitaet im Jahre 2016 zufolge ist in Deutschland jedes dritte Unternehmen von Wirtschaftskriminalitaet betroffen. Obzwar Unternehmen juristische Personen sein moegen, tatsaechlich handeln und entscheiden doch immer menschliche Individuen fuer eine nicht personifizierbare Organisation. Jene Zusammenschluesse beeinflussen den Handlungskontext der Mitarbeiter, gleichzeitig scheinen im Privatleben unbescholtene Buerger im Marktkontext regelmaessig zu illegitimen Handlungsweisen zu tendieren. Daher wird in dieser Arbeit untersucht, warum sich grundsaetzlich integre Mitarbeiter in gewissen Organisationen zu dolosen Handlungen verleiten lassen. So soll herausgefunden werden, ob es in Unternehmen charakteristische Strukturen gibt, die ein derartiges Verhalten beguenstigen. Auf dieser Grundlage kann dann versucht werden, Massnahmen zu bestimmen, um Unternehmungen per se integer zu gestalten.