Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Leipziger Teilung 1485. Was bewegte Ernst und Albrecht dazu, die wettinischen Laender zu teilen, obwohl sie an der Spitze der Macht waren?
Paperback

Die Leipziger Teilung 1485. Was bewegte Ernst und Albrecht dazu, die wettinischen Laender zu teilen, obwohl sie an der Spitze der Macht waren?

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fruehe Neuzeit, Note: 1,5, Technische Universitaet Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wettiner gehoerten zu den wichtigsten Fuerstenfamilien im deutschen Reich waehrend des spaeten Mittelalters, nebst der kaiserlichen Hausmacht der Habsburger. Jedoch war die Geschichte der Wettiner von "Herrschaftsteilungen" gepraegt. Besonders die Leipziger Teilung im Jahre 1485 war fuer die Wettiner eine Zaesur. Kurfuerst Ernst und sein Bruder Albrecht weisen eine zwanzigjaehrige, gemeinschaftliche Regierung auf, welche durchaus erfolgreich war. Das wirft verstaendlicherweise die Frage auf: Was bewegte die Brueder dazu, die wettinischen Laender zu teilen, obwohl sie an der Spitze der Macht waren?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 May 2019
Pages
40
ISBN
9783668874091

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fruehe Neuzeit, Note: 1,5, Technische Universitaet Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wettiner gehoerten zu den wichtigsten Fuerstenfamilien im deutschen Reich waehrend des spaeten Mittelalters, nebst der kaiserlichen Hausmacht der Habsburger. Jedoch war die Geschichte der Wettiner von "Herrschaftsteilungen" gepraegt. Besonders die Leipziger Teilung im Jahre 1485 war fuer die Wettiner eine Zaesur. Kurfuerst Ernst und sein Bruder Albrecht weisen eine zwanzigjaehrige, gemeinschaftliche Regierung auf, welche durchaus erfolgreich war. Das wirft verstaendlicherweise die Frage auf: Was bewegte die Brueder dazu, die wettinischen Laender zu teilen, obwohl sie an der Spitze der Macht waren?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 May 2019
Pages
40
ISBN
9783668874091