Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Paedagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Paedagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut fuer Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage leben die Menschen in Deutschland in einer Leistungs- und Wissensgesellschaft, wodurch Bildung zum hoechsten Gut einer Gesellschaft geworden ist. Aufgrund von Veraenderungen durch Digitalisierung, Industrialisierung und Technisierung wird von den Menschen verlangt sich fortwaehrend neue Kompetenzen anzueignen und sich an die neuen Umstaende anzupassen. Um in einer Leistungs- und Wissensgesellschaft mithalten zu koennen ist dadurch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen jedes Individuums unabdingbar. In der Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes des German Convention Bureau (GCB) werden jaehrlich die Faktoren rund um den Veranstaltungsmarkt untersucht. Dazu gehoeren beispielsweise die Teilnehmerzahlen oder die Anzahl von Veranstaltungen. Aus den Daten dieser Studie wird ersichtlich, dass die Teilnehmerzahlen vom Jahr 2009 mit 302 Millionen auf 405 Millionen Teilnehmenden im Jahr 2017 stetig steigen. Zudem konnte vom Jahr 2016 zu 2017 einen weiteren Zuwachs von 2,8 Prozent verzeichnet werden. Die fortwaehrend steigenden Teilnehmerzahlen koennen als Hinweis gedeutet werden, dass die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen einen hohen Stellenwert in der deutschen Gesellschaft haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Paedagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Paedagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut fuer Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage leben die Menschen in Deutschland in einer Leistungs- und Wissensgesellschaft, wodurch Bildung zum hoechsten Gut einer Gesellschaft geworden ist. Aufgrund von Veraenderungen durch Digitalisierung, Industrialisierung und Technisierung wird von den Menschen verlangt sich fortwaehrend neue Kompetenzen anzueignen und sich an die neuen Umstaende anzupassen. Um in einer Leistungs- und Wissensgesellschaft mithalten zu koennen ist dadurch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen jedes Individuums unabdingbar. In der Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes des German Convention Bureau (GCB) werden jaehrlich die Faktoren rund um den Veranstaltungsmarkt untersucht. Dazu gehoeren beispielsweise die Teilnehmerzahlen oder die Anzahl von Veranstaltungen. Aus den Daten dieser Studie wird ersichtlich, dass die Teilnehmerzahlen vom Jahr 2009 mit 302 Millionen auf 405 Millionen Teilnehmenden im Jahr 2017 stetig steigen. Zudem konnte vom Jahr 2016 zu 2017 einen weiteren Zuwachs von 2,8 Prozent verzeichnet werden. Die fortwaehrend steigenden Teilnehmerzahlen koennen als Hinweis gedeutet werden, dass die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen einen hohen Stellenwert in der deutschen Gesellschaft haben.