Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Werbewirkung durch Furchtappelle auf Zigarettenpackungen in OEsterreich
Paperback

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Werbewirkung durch Furchtappelle auf Zigarettenpackungen in OEsterreich

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universitaet Innsbruck (Germanistik), Veranstaltung: Linguistik der Medien und der Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Arbeit ist Werbewirkung und hier im Besonderen Werbewirkung, die durch Furchtappelle erzielt wird. Aufgrund des grossen Umfangs dieses Themenbereiches und dem vergleichsweise kleinen Umfang dieser Arbeit, werde ich mich im Speziellen auf die Werbewirkung von Furchtappellen auf Zigarettenpackungen konzentrieren. Vor drei Jahren hat die Europaeische Union eine neue Tabakrichtlinie verabschiedet, die seit dem 20. Mai 2016 von allen Mitgliedstaaten umgesetzt werden muss. Diese Richtlinien beinhalten strengere Vorschriften fuer die Herstellung, Aufmachung und den Verkauf von Tabakwaren. Ein Teilbereich daraus besagt, dass 65 Prozent der Vorder- und Rueckseite von Zigarettenverpackungen mit Warnhinweisen in Form von Schrift und Bild bedeckt werden muessen. Ziel dieser neuen Richtlinien soll laut Europaeischer Kommission und der Weltgesundheitsorganisation die Senkung der Raucherquote von jungen Menschen sein. Anhand einer von mir durchgefuehrten Kleinststudie an einer Gruppe von acht Testpersonen (aktiven Rauchern) will diese Arbeit versuchen, die Wirkung von Furchtappellen anhand von Aided und Unaided Recalltests (gestuetzte und ungestuetzte Erinnerungsverfahren), sowie einer auszufuellenden Ratingskala zu ermitteln. Zunaechst wird ein UEberblick ueber die, fuer diese Arbeit benutzte Literatur geboten und ein Einblick in den theoretischen Hintergrund gegeben, indem gleich zu Beginn einige zentrale Begriffe aus dem Bereich der Werbewirkung und Furchtappellen geklaert und ausgefuehrt werden. Daran anschliessend moechte ich kurz das Werbeziel dieser andauernden Kampagne sowie die einzelnen Schritte, die zu der Datenerhebung fuehrten, den empirischen Teil der Analyse beschreiben, sowie die Methode

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
2 July 2019
Pages
26
ISBN
9783668855250

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universitaet Innsbruck (Germanistik), Veranstaltung: Linguistik der Medien und der Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Arbeit ist Werbewirkung und hier im Besonderen Werbewirkung, die durch Furchtappelle erzielt wird. Aufgrund des grossen Umfangs dieses Themenbereiches und dem vergleichsweise kleinen Umfang dieser Arbeit, werde ich mich im Speziellen auf die Werbewirkung von Furchtappellen auf Zigarettenpackungen konzentrieren. Vor drei Jahren hat die Europaeische Union eine neue Tabakrichtlinie verabschiedet, die seit dem 20. Mai 2016 von allen Mitgliedstaaten umgesetzt werden muss. Diese Richtlinien beinhalten strengere Vorschriften fuer die Herstellung, Aufmachung und den Verkauf von Tabakwaren. Ein Teilbereich daraus besagt, dass 65 Prozent der Vorder- und Rueckseite von Zigarettenverpackungen mit Warnhinweisen in Form von Schrift und Bild bedeckt werden muessen. Ziel dieser neuen Richtlinien soll laut Europaeischer Kommission und der Weltgesundheitsorganisation die Senkung der Raucherquote von jungen Menschen sein. Anhand einer von mir durchgefuehrten Kleinststudie an einer Gruppe von acht Testpersonen (aktiven Rauchern) will diese Arbeit versuchen, die Wirkung von Furchtappellen anhand von Aided und Unaided Recalltests (gestuetzte und ungestuetzte Erinnerungsverfahren), sowie einer auszufuellenden Ratingskala zu ermitteln. Zunaechst wird ein UEberblick ueber die, fuer diese Arbeit benutzte Literatur geboten und ein Einblick in den theoretischen Hintergrund gegeben, indem gleich zu Beginn einige zentrale Begriffe aus dem Bereich der Werbewirkung und Furchtappellen geklaert und ausgefuehrt werden. Daran anschliessend moechte ich kurz das Werbeziel dieser andauernden Kampagne sowie die einzelnen Schritte, die zu der Datenerhebung fuehrten, den empirischen Teil der Analyse beschreiben, sowie die Methode

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
2 July 2019
Pages
26
ISBN
9783668855250