Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Staerkung von Nationalstaaten fuer das politische Agieren der Europaeischen Union

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaeische Union, Note: 1,3, Universitaet Hildesheim (Stiftung) (Institut fuer Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaeische Union ist in den letzten Jahrzehnten sehr erfolgreich gewesen. Man hat es gemeinschaftlich geschafft, einen Kontinent, welcher von Kriegen gepraegt war, zu einem Kontinent des Friedens zu errichten. Ausserdem hat man den europaeischen Binnenmarkt zum groessten Binnenmarkt der Welt herangezogen. Aus diesen Gruenden ist das Wissen ueber die europaeische Integration von besonderer Bedeutung. Nun ist es aber bedauerlicherweise so, dass es innerhalb der Europaeischen Union viele Spannungsverhaeltnisse gibt, welche dazu beitragen, dass das erfolgreiche politische Agieren Europas gefaehrdet ist. Beispielsweise befindet sich Grossbritannien in einer Austrittsphase aus der Europaeischen Union, weil die Briten nicht zu viele Kompetenzen an die EU uebertragen moechten. Ausserdem kurbelt die aktuelle Fluechtlingsdebatte die Forderung nach einer Staerkung von Nationalstaaten an - gerade in osteuropaeischen Staaten. Man moechte sich naemlich nicht alles von der Europaeischen Union diktieren lassen. Auch die Griechenland-Krise traegt dazu bei, dass die Forderungen zur Rueckkehr nationalstaatlicher Prinzipien immer mehr werden. Deswegen stellt sich nun folgende Frage: Braucht die Europaeische Union eine Staerkung von Nationalstaaten, um politisch Agieren zu koennen?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
24 January 2019
Pages
30
ISBN
9783668851887

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaeische Union, Note: 1,3, Universitaet Hildesheim (Stiftung) (Institut fuer Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaeische Union ist in den letzten Jahrzehnten sehr erfolgreich gewesen. Man hat es gemeinschaftlich geschafft, einen Kontinent, welcher von Kriegen gepraegt war, zu einem Kontinent des Friedens zu errichten. Ausserdem hat man den europaeischen Binnenmarkt zum groessten Binnenmarkt der Welt herangezogen. Aus diesen Gruenden ist das Wissen ueber die europaeische Integration von besonderer Bedeutung. Nun ist es aber bedauerlicherweise so, dass es innerhalb der Europaeischen Union viele Spannungsverhaeltnisse gibt, welche dazu beitragen, dass das erfolgreiche politische Agieren Europas gefaehrdet ist. Beispielsweise befindet sich Grossbritannien in einer Austrittsphase aus der Europaeischen Union, weil die Briten nicht zu viele Kompetenzen an die EU uebertragen moechten. Ausserdem kurbelt die aktuelle Fluechtlingsdebatte die Forderung nach einer Staerkung von Nationalstaaten an - gerade in osteuropaeischen Staaten. Man moechte sich naemlich nicht alles von der Europaeischen Union diktieren lassen. Auch die Griechenland-Krise traegt dazu bei, dass die Forderungen zur Rueckkehr nationalstaatlicher Prinzipien immer mehr werden. Deswegen stellt sich nun folgende Frage: Braucht die Europaeische Union eine Staerkung von Nationalstaaten, um politisch Agieren zu koennen?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
24 January 2019
Pages
30
ISBN
9783668851887