Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

"Das Karussell" von Rainer-Maria Rilke und "Todesfuge" von Paul Celan. Gedichtinterpretation und Vergleich
Paperback

“Das Karussell” von Rainer-Maria Rilke und “Todesfuge” von Paul Celan. Gedichtinterpretation und Vergleich

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitaet Wuerzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literatur des 20 Jahrhunderts stellt nicht die Frage nach "WAS WIRD ERZAEHLT", sondern "WIE WIRD ERZAEHLT". Nicht die Literatur macht die Inhalte aus, sondern wie werden die Inhalte sprachlich gefasst. Alle Kunst ist Form. Kunst kann man nicht von Inhalten bestimmen, sondern sie bestimmt sich immer ueber die Art und Weise, wie fuer den Inhalt eine Form gefunden wird. Der Symbolismus gilt als eine, im neunzehnten Jahrhundert (um etwa 1890-1920) entstandene, literarische Richtung und gruendet seine Wurzeln in den gesellschaftlichen Umwaelzungen und historischen Ereignissen (Industrialisierung). Er bildet dahingegen den Gegensatz zum Materialismus oder auch dem Naturalismus, in dem er nicht die gesellschaftliche Wirklichkeit darstellt, sondern seine aesthetische oder mystische Kunstwelt schafft, die fuer ihn ebenso der "Realitaet" entspricht. Die Dichter dieser Bewegung versuchten, das Schoene mithilfe der Sprache wiederzufinden und durch eine bewusste Verkomplizierung der Sprache, die Lyrik als ein Privileg fuer gebildete Buerger, bereitzustellen. Ein symbolistisches Gedicht umschreibt seinen Inhalt, schmueckt das behandelnde Thema aus, verziert es, bevor es auf den Punkt kommt, wobei stets im Vordergrund das Symbol steht. Dabei entsteht eine Verbindung zwischen Dingen und Worten, um sich so dem Mittelpunkt des Gedichts zu naehern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
13 December 2018
Pages
26
ISBN
9783668834927

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitaet Wuerzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literatur des 20 Jahrhunderts stellt nicht die Frage nach "WAS WIRD ERZAEHLT", sondern "WIE WIRD ERZAEHLT". Nicht die Literatur macht die Inhalte aus, sondern wie werden die Inhalte sprachlich gefasst. Alle Kunst ist Form. Kunst kann man nicht von Inhalten bestimmen, sondern sie bestimmt sich immer ueber die Art und Weise, wie fuer den Inhalt eine Form gefunden wird. Der Symbolismus gilt als eine, im neunzehnten Jahrhundert (um etwa 1890-1920) entstandene, literarische Richtung und gruendet seine Wurzeln in den gesellschaftlichen Umwaelzungen und historischen Ereignissen (Industrialisierung). Er bildet dahingegen den Gegensatz zum Materialismus oder auch dem Naturalismus, in dem er nicht die gesellschaftliche Wirklichkeit darstellt, sondern seine aesthetische oder mystische Kunstwelt schafft, die fuer ihn ebenso der "Realitaet" entspricht. Die Dichter dieser Bewegung versuchten, das Schoene mithilfe der Sprache wiederzufinden und durch eine bewusste Verkomplizierung der Sprache, die Lyrik als ein Privileg fuer gebildete Buerger, bereitzustellen. Ein symbolistisches Gedicht umschreibt seinen Inhalt, schmueckt das behandelnde Thema aus, verziert es, bevor es auf den Punkt kommt, wobei stets im Vordergrund das Symbol steht. Dabei entsteht eine Verbindung zwischen Dingen und Worten, um sich so dem Mittelpunkt des Gedichts zu naehern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
13 December 2018
Pages
26
ISBN
9783668834927