Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

 
Paperback

Der Begriff “Lebensform” bei Wittgenstein versus “kulturelle Identitaet” nach Stuart Hall

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Leuphana Universitaet Lueneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In wissenschaftlichen Publikationen fallen in Verbindung mit dem Wittgenstein'schen Begriff der Lebensform auch Stichworte wie multikulturelle Gesellschaft, interkulturelle Verstaendigung oder Kultur-Gemeinschaft. Die von Schulte benannte Sprachgemeinschaft reiht sich in diese Auflistung ein. Eine Gemeinschaft, die sich mittels einer gemeinsamen Sprache und Praktiken erst als eine solche versteht. Kapitel drei widmet sich dem Begriff der kulturellen Identitaet aus Sicht des Begruenders der Cultural Studies, Stuart Hall. Sowohl Wittgenstein als auch Hall widmen sich in ihren Arbeiten dem Alltaeglichen; Wittgenstein im Rahmen der Sprache, Hall im Bereich der Kultur. Ob ihre Begriffskonzepte AEhnlichkeiten aufweisen oder sich dadurch auszeichnen, dass die jeweiligen Ausdruecke andere Funktionen uebernehmen, wird im vierten Kapitel analysiert. Ein abschliessendes Fazit wird die Ergebnisse der Ausarbeitung zusammenfassen und offene Fragen aufzeigen. Abschliessend soll geklaert werden, ob sich die Begriffe Lebensform und kulturelle Identitaet gleichsetzen lassen.

In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
29 October 2018
Pages
24
ISBN
9783668823877

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Leuphana Universitaet Lueneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In wissenschaftlichen Publikationen fallen in Verbindung mit dem Wittgenstein'schen Begriff der Lebensform auch Stichworte wie multikulturelle Gesellschaft, interkulturelle Verstaendigung oder Kultur-Gemeinschaft. Die von Schulte benannte Sprachgemeinschaft reiht sich in diese Auflistung ein. Eine Gemeinschaft, die sich mittels einer gemeinsamen Sprache und Praktiken erst als eine solche versteht. Kapitel drei widmet sich dem Begriff der kulturellen Identitaet aus Sicht des Begruenders der Cultural Studies, Stuart Hall. Sowohl Wittgenstein als auch Hall widmen sich in ihren Arbeiten dem Alltaeglichen; Wittgenstein im Rahmen der Sprache, Hall im Bereich der Kultur. Ob ihre Begriffskonzepte AEhnlichkeiten aufweisen oder sich dadurch auszeichnen, dass die jeweiligen Ausdruecke andere Funktionen uebernehmen, wird im vierten Kapitel analysiert. Ein abschliessendes Fazit wird die Ergebnisse der Ausarbeitung zusammenfassen und offene Fragen aufzeigen. Abschliessend soll geklaert werden, ob sich die Begriffe Lebensform und kulturelle Identitaet gleichsetzen lassen.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
29 October 2018
Pages
24
ISBN
9783668823877