Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Leuphana Universitaet Lueneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Erkenntnis: "Der Mensch ist das Modell der Welt" kam einst Leonardo da Vinci (1452-1519), italienischer Maler, Bildhauer, Naturforscher und Universalgenie. Er war einer der ersten Maler in der Renaissance, der sich intensiv mit der menschlichen Anatomie beschaeftigte, in dem er Leichen sezierte und seine Erkenntnisse in unzaehligen Zeichnungen festhielt. Diese Arbeit wird Leonardo da Vincis Anatomiestudien vorstellen. Das erste Kapitel handelt von der Person Leonardo da Vinci. Eine Kurzbiographie informiert ueber die wesentlichen Ereignisse in seinem Leben und stellt den Menschen vor. Schon zu Lebzeiten war Leonardo da Vinci ein gefeierter Maler. Das Kapitel 1.2 wird erlaeutern, wie Leonardo zur Malerei kam und welche Werke er im Laufe seines Lebens erschuf. Auf Grund der Vielzahl und der Schwierigkeit der Zuordnung wird eine kleine Auswahl praesentiert. Neben der Malerei beschaeftigte sich Leonardo intensiv mit der Wissenschaft. Seine anatomischen Studien beruehren auch diesen Aspekt seines Lebens, das Kapitel 1.3 wird kurz erklaeren, welche Faszination die Wissenschaft fuer ihn ausmachte. Das zweite Kapitel widmet sich Leonardo da Vincis Anatomiestudien. Fuer die bessere Einordnung seines Studiums wird zunaechst ein UEberblick gegeben, auf welchem Stand sich das anatomische Wissen befand. Im Folgenden wird Leonardos Sicht auf die Anatomie dargestellt, um deutlich zu machen, weshalb sich Leonardo mit diesem Thema so intensiv beschaeftigte. Die drei Phasen seines Studiums werden dann in dem Kapitel 2.3 vorgestellt. Ein Vergleich seiner Zeichnungen in den verschiedenen Phasen soll herausstellen, inwiefern sich Leonardos Sicht auf die Dinge und die Darstellung des Koerpers veraendert haben. Ein abschliessendes Fazit wird die ausgearbeiteten Erkenntnisse dieser Arbeit zusammenfassen und deutlich machen, welche Bedeutung Leonardos Anato
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Leuphana Universitaet Lueneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Erkenntnis: "Der Mensch ist das Modell der Welt" kam einst Leonardo da Vinci (1452-1519), italienischer Maler, Bildhauer, Naturforscher und Universalgenie. Er war einer der ersten Maler in der Renaissance, der sich intensiv mit der menschlichen Anatomie beschaeftigte, in dem er Leichen sezierte und seine Erkenntnisse in unzaehligen Zeichnungen festhielt. Diese Arbeit wird Leonardo da Vincis Anatomiestudien vorstellen. Das erste Kapitel handelt von der Person Leonardo da Vinci. Eine Kurzbiographie informiert ueber die wesentlichen Ereignisse in seinem Leben und stellt den Menschen vor. Schon zu Lebzeiten war Leonardo da Vinci ein gefeierter Maler. Das Kapitel 1.2 wird erlaeutern, wie Leonardo zur Malerei kam und welche Werke er im Laufe seines Lebens erschuf. Auf Grund der Vielzahl und der Schwierigkeit der Zuordnung wird eine kleine Auswahl praesentiert. Neben der Malerei beschaeftigte sich Leonardo intensiv mit der Wissenschaft. Seine anatomischen Studien beruehren auch diesen Aspekt seines Lebens, das Kapitel 1.3 wird kurz erklaeren, welche Faszination die Wissenschaft fuer ihn ausmachte. Das zweite Kapitel widmet sich Leonardo da Vincis Anatomiestudien. Fuer die bessere Einordnung seines Studiums wird zunaechst ein UEberblick gegeben, auf welchem Stand sich das anatomische Wissen befand. Im Folgenden wird Leonardos Sicht auf die Anatomie dargestellt, um deutlich zu machen, weshalb sich Leonardo mit diesem Thema so intensiv beschaeftigte. Die drei Phasen seines Studiums werden dann in dem Kapitel 2.3 vorgestellt. Ein Vergleich seiner Zeichnungen in den verschiedenen Phasen soll herausstellen, inwiefern sich Leonardos Sicht auf die Dinge und die Darstellung des Koerpers veraendert haben. Ein abschliessendes Fazit wird die ausgearbeiteten Erkenntnisse dieser Arbeit zusammenfassen und deutlich machen, welche Bedeutung Leonardos Anato