Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,7, Ruhr-Universitaet Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Literaturdidaktik im Spanischunterricht mit dem Fokus auf die "interkulturelle kommunikative Kompetenz". Zunaechst erfolgt ein allgemeiner Teil zur fachdidaktischen Perspektive. Hierbei wird auf Kreativitaet sowie interkulturelles Lernen eingegangen und verdeutlicht, welche Wichtigkeit diese fuer den Fremdsprachenunterricht darstellen. Im Anschluss daran soll der Fokus auf die Kompetenzen gelegt werden, da diese den Schwerpunkt dieser Arbeit ausmachen sollen. Zudem soll beleuchtet werden, welche Lernziele und Kompetenzen die SuS in der geplanten Unterrichtsstunde erreichen sollen und wie das Thema der "movimientos migratorios de Mexico a EE.UU" im Unterricht behandelt werden kann. Anschliessend erfolgt der praktische Teil dieser Arbeit. In diesem Teil wird die Unterrichtsstunde vorgestellt, worin die Angaben zu den Rahmenbedingungen und das Thema des Unterrichtsvorhabens dargestellt werden. Im Anschluss wird das Kernanliegen formuliert und der Stundenverlaufsplan in tabellarischer Form aufgelistet. Des Weiteren wird die 60-minuetige Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe eingeordnet und die didaktische Analyse der Phasen verfasst. Im Fazit soll schliesslich die Frage beantwortet werden, ob es fuer die Lehrkraft im Fremdsprachenunterricht wichtig ist, die interkulturelle kommunikative Kompetenz zu foerdern und welche Schwierigkeiten diese mit sich bringt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,7, Ruhr-Universitaet Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Literaturdidaktik im Spanischunterricht mit dem Fokus auf die "interkulturelle kommunikative Kompetenz". Zunaechst erfolgt ein allgemeiner Teil zur fachdidaktischen Perspektive. Hierbei wird auf Kreativitaet sowie interkulturelles Lernen eingegangen und verdeutlicht, welche Wichtigkeit diese fuer den Fremdsprachenunterricht darstellen. Im Anschluss daran soll der Fokus auf die Kompetenzen gelegt werden, da diese den Schwerpunkt dieser Arbeit ausmachen sollen. Zudem soll beleuchtet werden, welche Lernziele und Kompetenzen die SuS in der geplanten Unterrichtsstunde erreichen sollen und wie das Thema der "movimientos migratorios de Mexico a EE.UU" im Unterricht behandelt werden kann. Anschliessend erfolgt der praktische Teil dieser Arbeit. In diesem Teil wird die Unterrichtsstunde vorgestellt, worin die Angaben zu den Rahmenbedingungen und das Thema des Unterrichtsvorhabens dargestellt werden. Im Anschluss wird das Kernanliegen formuliert und der Stundenverlaufsplan in tabellarischer Form aufgelistet. Des Weiteren wird die 60-minuetige Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe eingeordnet und die didaktische Analyse der Phasen verfasst. Im Fazit soll schliesslich die Frage beantwortet werden, ob es fuer die Lehrkraft im Fremdsprachenunterricht wichtig ist, die interkulturelle kommunikative Kompetenz zu foerdern und welche Schwierigkeiten diese mit sich bringt.