Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bibel im Cartoon. Die Darstellung der Weihnachtsgeschichte in der Fernsehserie "Family Guy"
Paperback

Die Bibel im Cartoon. Die Darstellung der Weihnachtsgeschichte in der Fernsehserie “Family Guy”

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,0, Universitaet Muenster, Veranstaltung: Hauptseminar: God Comedies. Satirische Befragungen des christlichen Gottesbildes im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Antike bis zur Neuzeit forcierte die Kunst stets die Darstellung religioeser Glaubensinhalte und adressierte sie an die gesamte Bevoelkerung, die dadurch in ihrer Wahrnehmung des Glaubens beeinflusst und geleitet werden sollte. In der damaligen Zeit beschraenkte man sich allerdings ausschliesslich auf ernsthafte, gottesfuerchtige Bezuege zur Bibel und zur Kirche, da im Zentrum gesellschaftlicher Konventionen stets die Religion stand. Eine oeffentliche Kritik an dieser durch die Kunst war nicht erwuenscht oder wurde untersagt, sodass es die Kunst als Medium der Religionskritik schlichtweg nicht gab. Die schrittweise Saekularisierung der Gesellschaft begann mit der Reformation und der Aufklaerung und fuehrte schliesslich durch Impulse der Pluralisierung zu einer Individualgesellschaft, in der jede und jeder eigene Schwerpunkte setzen kann und die Religion keinen Lebensmittelpunkt mehr darstellt. Die katholische Kirche verlor ihre Monopolstellung in der Gesellschaft und wurde seitdem immer mehr zu einer persoenlichen Angelegenheit, die nur zum Teil die Sozialwelt des einzelnen beeinflusst. Diese Entwicklung veraenderte auch die Art und Weise, wie Religion und Glauben in der Kunst dargestellt werden. Die Ausdifferenzierungen der Gesellschaft und die damit einhergehende Entschaerfung der Tabuisierung von Religionskritik, fuehrten letztendlich zur Satire. In der heutigen Zeit wird Kunst wesentlich ueber das Internet und das Fernsehen konsumiert. Infolge dessen kam es zur Verfilmung wichtiger Glaubensinhalte, aber auch zur komoediantischen Parodie ebendieser. So wird der Leidensweg Jesu einerseits dramatisch und ernst in die Passion Christi inszeniert und andererseits humorvoll aufgearbeitet in das Leben des Brian. Man wuerde allerdings nicht sofort auf

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
29 October 2018
Pages
26
ISBN
9783668812840

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,0, Universitaet Muenster, Veranstaltung: Hauptseminar: God Comedies. Satirische Befragungen des christlichen Gottesbildes im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Antike bis zur Neuzeit forcierte die Kunst stets die Darstellung religioeser Glaubensinhalte und adressierte sie an die gesamte Bevoelkerung, die dadurch in ihrer Wahrnehmung des Glaubens beeinflusst und geleitet werden sollte. In der damaligen Zeit beschraenkte man sich allerdings ausschliesslich auf ernsthafte, gottesfuerchtige Bezuege zur Bibel und zur Kirche, da im Zentrum gesellschaftlicher Konventionen stets die Religion stand. Eine oeffentliche Kritik an dieser durch die Kunst war nicht erwuenscht oder wurde untersagt, sodass es die Kunst als Medium der Religionskritik schlichtweg nicht gab. Die schrittweise Saekularisierung der Gesellschaft begann mit der Reformation und der Aufklaerung und fuehrte schliesslich durch Impulse der Pluralisierung zu einer Individualgesellschaft, in der jede und jeder eigene Schwerpunkte setzen kann und die Religion keinen Lebensmittelpunkt mehr darstellt. Die katholische Kirche verlor ihre Monopolstellung in der Gesellschaft und wurde seitdem immer mehr zu einer persoenlichen Angelegenheit, die nur zum Teil die Sozialwelt des einzelnen beeinflusst. Diese Entwicklung veraenderte auch die Art und Weise, wie Religion und Glauben in der Kunst dargestellt werden. Die Ausdifferenzierungen der Gesellschaft und die damit einhergehende Entschaerfung der Tabuisierung von Religionskritik, fuehrten letztendlich zur Satire. In der heutigen Zeit wird Kunst wesentlich ueber das Internet und das Fernsehen konsumiert. Infolge dessen kam es zur Verfilmung wichtiger Glaubensinhalte, aber auch zur komoediantischen Parodie ebendieser. So wird der Leidensweg Jesu einerseits dramatisch und ernst in die Passion Christi inszeniert und andererseits humorvoll aufgearbeitet in das Leben des Brian. Man wuerde allerdings nicht sofort auf

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
29 October 2018
Pages
26
ISBN
9783668812840