Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universitaet Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fragen Sie Reich-Ranicki", nennt sich die Kolumne der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) Fragen zum Thema Literatur und literarisches Leben beantwortet. So antwortet er im Jahr 2007 auf die Frage, inwiefern man Parallelen zwischen Oscar Wilde und Thomas Mann ziehen darf, folgendermassen: "Parallelen zu Thomas Mann [...]? Warum nicht? Es fragt sich nur: wozu? Ich meine: Diese Parallelen wuerden nichts bringen und sind also ueberfluessig." Im Rahmen der Literaturwissenschaft moechte ich seiner letzten Aussage widersprechen und mich im Folgenden dieser Frage widmen. Schon in einigen Arbeiten wurden Oscar Wilde und Thomas Mann miteinander verglichen. Dabei ist man weniger auf ihre Werke selbst als auf die Thematik der Homosexualitaet eingegangen, die sich bei beiden wiederfinden laesst. Dabei lassen sich weitaus mehr AEhnlichkeiten zwischen den beiden Werken finden. Sowohl der Roman "The picture of Dorian Gray" wie auch die Novelle Tod in Venedig beschaeftigen sich, ganz im Sinne der Dekadenz, mit dem Alter und verschiedenen Altersbildern. Einen Forschungsstand zu diesem Thema im engeren Sinne gibt es nicht. Es fehlt in der deutschsprachigen Forschung zwar nicht an vielfaeltigen Studien zur Dekadenz oder Jugend als Epoche um die Jahrhundertwende, aber eine eingehende Untersuchung zur Verflechtung der beiden Autoren steht bisher noch aus. Einblicke in dieses Themengebiet bieten unter anderem Dieter Kafitz? Arbeit Decadence in Deutschland. Studien zu einem versunkenen Diskurs der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts oder auch Ulrike Kunz? Dissertation Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit. AEsthetizistischer Realismus in der europaeischen Decadence-literature um 1900. Auch zur Altersthematik gibt es namenhafte Beispiele in der Forschung. Darunter unter anderem Jacob
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universitaet Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fragen Sie Reich-Ranicki", nennt sich die Kolumne der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) Fragen zum Thema Literatur und literarisches Leben beantwortet. So antwortet er im Jahr 2007 auf die Frage, inwiefern man Parallelen zwischen Oscar Wilde und Thomas Mann ziehen darf, folgendermassen: "Parallelen zu Thomas Mann [...]? Warum nicht? Es fragt sich nur: wozu? Ich meine: Diese Parallelen wuerden nichts bringen und sind also ueberfluessig." Im Rahmen der Literaturwissenschaft moechte ich seiner letzten Aussage widersprechen und mich im Folgenden dieser Frage widmen. Schon in einigen Arbeiten wurden Oscar Wilde und Thomas Mann miteinander verglichen. Dabei ist man weniger auf ihre Werke selbst als auf die Thematik der Homosexualitaet eingegangen, die sich bei beiden wiederfinden laesst. Dabei lassen sich weitaus mehr AEhnlichkeiten zwischen den beiden Werken finden. Sowohl der Roman "The picture of Dorian Gray" wie auch die Novelle Tod in Venedig beschaeftigen sich, ganz im Sinne der Dekadenz, mit dem Alter und verschiedenen Altersbildern. Einen Forschungsstand zu diesem Thema im engeren Sinne gibt es nicht. Es fehlt in der deutschsprachigen Forschung zwar nicht an vielfaeltigen Studien zur Dekadenz oder Jugend als Epoche um die Jahrhundertwende, aber eine eingehende Untersuchung zur Verflechtung der beiden Autoren steht bisher noch aus. Einblicke in dieses Themengebiet bieten unter anderem Dieter Kafitz? Arbeit Decadence in Deutschland. Studien zu einem versunkenen Diskurs der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts oder auch Ulrike Kunz? Dissertation Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit. AEsthetizistischer Realismus in der europaeischen Decadence-literature um 1900. Auch zur Altersthematik gibt es namenhafte Beispiele in der Forschung. Darunter unter anderem Jacob