Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,0, Technische Universitaet Muenchen (Wald- und Umweltpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Urbanes Gruen gewinnt seit einigen Jahren in Wissenschaft und Politik auf verschiedenen Ebenen zunehmend an Bedeutung. So ist an der Technischen Universitaet Muenchen (TUM) am Lehrstuhl fuer Strategie und Management der Landschaftsentwicklung und am Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK) im Kontext mit Urbanem Gruen bereits umfassend geforscht worden und wird auch aktuell geforscht. Das ZSK wird vom Bayerischen Ministerium fuer Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) finanziert und dient dazu, "die vielfaeltigen Kompetenzen von natur-, sozial- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen an der TU Muenchen, aber auch von anderen bayerischen Forschungseinrichtungen in interdisziplinaeren Forschungsansaetzen" zusammenzufuehren. Am Lehrstuhl fuer Strategie und Management der Landschaftsentwicklung ist 2016 die Arbeit am das Forschungsprojekt "Stadtwald 2050" abgeschlossen worden, das vom Bayerischen Staatsministerium fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) finanziert geworden ist. Im Februar diesen Jahres ist am Lehrstuhl die Arbeit am Forschungsprojekt "Gruene Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung" abgeschlossen worden, das im Auftrag des Bundesamt fuer Naturschutz (BfN) durchgefuehrt worden ist. Aktuell wird am Lehrstuhl das EU-Forschungsprojekt "GREEN SURGE - Green Infrastructure and Urban Biodiversity for Sustainable Urban Development and the Green Economy" bearbeitet, an dem insgesamt 24 Partner aus elf Staaten beteiligt sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,0, Technische Universitaet Muenchen (Wald- und Umweltpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Urbanes Gruen gewinnt seit einigen Jahren in Wissenschaft und Politik auf verschiedenen Ebenen zunehmend an Bedeutung. So ist an der Technischen Universitaet Muenchen (TUM) am Lehrstuhl fuer Strategie und Management der Landschaftsentwicklung und am Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK) im Kontext mit Urbanem Gruen bereits umfassend geforscht worden und wird auch aktuell geforscht. Das ZSK wird vom Bayerischen Ministerium fuer Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) finanziert und dient dazu, "die vielfaeltigen Kompetenzen von natur-, sozial- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen an der TU Muenchen, aber auch von anderen bayerischen Forschungseinrichtungen in interdisziplinaeren Forschungsansaetzen" zusammenzufuehren. Am Lehrstuhl fuer Strategie und Management der Landschaftsentwicklung ist 2016 die Arbeit am das Forschungsprojekt "Stadtwald 2050" abgeschlossen worden, das vom Bayerischen Staatsministerium fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) finanziert geworden ist. Im Februar diesen Jahres ist am Lehrstuhl die Arbeit am Forschungsprojekt "Gruene Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung" abgeschlossen worden, das im Auftrag des Bundesamt fuer Naturschutz (BfN) durchgefuehrt worden ist. Aktuell wird am Lehrstuhl das EU-Forschungsprojekt "GREEN SURGE - Green Infrastructure and Urban Biodiversity for Sustainable Urban Development and the Green Economy" bearbeitet, an dem insgesamt 24 Partner aus elf Staaten beteiligt sind.