Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die soziale Integration lernbehinderter Schuelerinnen und Schueler in Deutschland. Eine Utopie der Bildungspolitik?

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Paedagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universitaet Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem die BRD die UN-Behindertenrechtskonvention 2009 ratifizierte, ist Inklusion ein stark umstrittenes Thema, welches sowohl kritisiert, als auch gelobt wird. Im Rahmen dieser Arbeit folgt einer kurzen Erklaerung der Termini eine Zusammenfassung verschiedener Studien, welche dazu dienen, herauszufinden wie sich Schuelerinnen und Schueler (SuS) mit sonderpaedagogischem Foerderbedarf (SFB) sozial in Regelschulklassen integriert fuehlen. Auf Grundlage der Erkenntnisse der eroerterten Studien und nach einer Betrachtung der analysierten Bedingungsfaktoren, sollen Rueckschluesse hinsichtlich der Umsetzung des Inklusionskonzepts an deutschen Schulen gezogen werden. Moegliche Ursachen fuer eine negative soziale Integration sollen herausgearbeitet werden und es wird geschaut, wie man diese folglich vermeiden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 September 2018
Pages
26
ISBN
9783668790148

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Paedagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universitaet Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem die BRD die UN-Behindertenrechtskonvention 2009 ratifizierte, ist Inklusion ein stark umstrittenes Thema, welches sowohl kritisiert, als auch gelobt wird. Im Rahmen dieser Arbeit folgt einer kurzen Erklaerung der Termini eine Zusammenfassung verschiedener Studien, welche dazu dienen, herauszufinden wie sich Schuelerinnen und Schueler (SuS) mit sonderpaedagogischem Foerderbedarf (SFB) sozial in Regelschulklassen integriert fuehlen. Auf Grundlage der Erkenntnisse der eroerterten Studien und nach einer Betrachtung der analysierten Bedingungsfaktoren, sollen Rueckschluesse hinsichtlich der Umsetzung des Inklusionskonzepts an deutschen Schulen gezogen werden. Moegliche Ursachen fuer eine negative soziale Integration sollen herausgearbeitet werden und es wird geschaut, wie man diese folglich vermeiden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 September 2018
Pages
26
ISBN
9783668790148