Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Erkenntnis im Bild. Caravaggios “Das Emmausmahl” und “Der unglaeubige Thomas”

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Leuphana Universitaet Lueneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im OEuvre des italienischen Malers Caravaggio, welcher dem Fruehbarock zuzuordnen ist, spielt die Thematik "Religion und Vision" eine besondere Rolle. Die vorliegende Arbeit behandelt die Gemaelde "Das Emmausmahl" und "Der unglaeubige Thomas". In einem Vergleich soll herausgearbeitet werden, inwieweit der Maler bei der Darstellung der religioesen Sujets die textuelle Vorlage der Bibel umsetzte. Zu den umstrittensten Fragen der jahrzehntelangen Caravaggio-Forschung zaehlt neben der Kriminalitaet und der Homosexualitaet auch die Religiositaet des Malers. Bis heute ist unklar, wie ausgepraegt der Glaube des Malers war und welchen Einfluss dieser auf sein Werk ausuebte. Diese Ausarbeitung kann zur Aufklaerung dieses Raetsels keine neuen Quellenfunde beisteuern. Mit der Analyse zweier religioes gepraegter Gemaelde Caravaggios kann sich der Thematik jedoch angenaehert werden. Die Zweifel zur Kriminalitaet und Homosexualitaet sollen hierbei jedoch unberuehrt bleiben. Im Anschluss an diese Einleitung wird der Leser mit dem Maler Michelangelo Merisi da Caravaggio vertraut gemacht. Eine Kurzbiographie informiert ueber die wesentlichen Ereignisse in seinem Leben und stellt den Maler vor. Das dritte Kapitel widmet sich ausfuehrlich der Beschreibung und Interpretation der beiden Gemaelde. Zunaechst wird "Das Emmausmahl" in Abschnitt 3.1 behandelt. Das etwas spaeter entstandene Werk "Der unglaeubige Thomas" wird im darauf folgenden Punkt 3.2 beschrieben. Der begrenzte Umfang der Seminararbeit erlaubt keine allumfassende Analyse der beiden Gemaelde. Eine Beschraenkung auf die aus Sicht der Autorin wichtigsten Aspekte wird notwendig sein. In Kapitel 4 wird dann der Vergleich vorgenommen. Die Textstellen aus der Bibel werden wiedergegeben und mit der Darstellung der beiden jeweiligen Gemaelde abgeglichen. Ein abschliessendes Fazit fasst die Erkenntnisse der Arbeit zus

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 October 2018
Pages
24
ISBN
9783668783898

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Leuphana Universitaet Lueneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im OEuvre des italienischen Malers Caravaggio, welcher dem Fruehbarock zuzuordnen ist, spielt die Thematik "Religion und Vision" eine besondere Rolle. Die vorliegende Arbeit behandelt die Gemaelde "Das Emmausmahl" und "Der unglaeubige Thomas". In einem Vergleich soll herausgearbeitet werden, inwieweit der Maler bei der Darstellung der religioesen Sujets die textuelle Vorlage der Bibel umsetzte. Zu den umstrittensten Fragen der jahrzehntelangen Caravaggio-Forschung zaehlt neben der Kriminalitaet und der Homosexualitaet auch die Religiositaet des Malers. Bis heute ist unklar, wie ausgepraegt der Glaube des Malers war und welchen Einfluss dieser auf sein Werk ausuebte. Diese Ausarbeitung kann zur Aufklaerung dieses Raetsels keine neuen Quellenfunde beisteuern. Mit der Analyse zweier religioes gepraegter Gemaelde Caravaggios kann sich der Thematik jedoch angenaehert werden. Die Zweifel zur Kriminalitaet und Homosexualitaet sollen hierbei jedoch unberuehrt bleiben. Im Anschluss an diese Einleitung wird der Leser mit dem Maler Michelangelo Merisi da Caravaggio vertraut gemacht. Eine Kurzbiographie informiert ueber die wesentlichen Ereignisse in seinem Leben und stellt den Maler vor. Das dritte Kapitel widmet sich ausfuehrlich der Beschreibung und Interpretation der beiden Gemaelde. Zunaechst wird "Das Emmausmahl" in Abschnitt 3.1 behandelt. Das etwas spaeter entstandene Werk "Der unglaeubige Thomas" wird im darauf folgenden Punkt 3.2 beschrieben. Der begrenzte Umfang der Seminararbeit erlaubt keine allumfassende Analyse der beiden Gemaelde. Eine Beschraenkung auf die aus Sicht der Autorin wichtigsten Aspekte wird notwendig sein. In Kapitel 4 wird dann der Vergleich vorgenommen. Die Textstellen aus der Bibel werden wiedergegeben und mit der Darstellung der beiden jeweiligen Gemaelde abgeglichen. Ein abschliessendes Fazit fasst die Erkenntnisse der Arbeit zus

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 October 2018
Pages
24
ISBN
9783668783898