Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Georg-August-Universitaet Goettingen (Internationale und Monetaere OEkonomik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaeftigt sich mit dem Potential digitaler kryptographischer Waehrungen und nimmt dazu direkten Bezug auf das Modell des Parallelwaehrungssystems von Hayek. Genauer wird versucht werden, sein zur damaligen Zeit utopisches Konzept mit den heutigen technologischen Moeglichkeiten umzusetzen. Die primaere Fragestellung hierbei ist: Wie laesst sich Hayeks Modell der entstaatlichten Parallelwaehrungen durch Einsatz moderner digitaler Kryptowaehrungssysteme in ein funktionierendes entstaatlichtes Modell umwandeln? Eine darin enthaltene Fragestellung ist, ob sich die Huerden aus Hayeks Modell mit den heutigen technischen Moeglichkeiten ueberwinden lassen. Als Einstieg in das Thema wird die derzeitige Situation des Zentralbankwesens beleuchtet. In Kapitel zwei wird dazu die Geschichte des Geldes und wichtiger Waehrungssysteme umrissen, um darueber auf die aktuell bestehenden Geldarten und ihrer Funktionen und Eigenschaften hinzuleiten. Im Anschluss wird das bestehende zentralstaatliche Geldsystem am Beispiel des Eurosystems vorgestellt. Zusaetzlich werden dort wichtige Konzepte der Geldschoepfung und Geldwertstabilitaet erlaeutert. Das vierte Kapitel stellt Hayeks entstaatlichten Gegenentwurf eines Parallelwaehrungssystems dar, der die konzeptionelle Grundlage fuer das spaeter entwickelte Modell kryptographischer Parallelwaehrungen bildet. Dazu werden seine Kritikpunkte am staatlichen System zusammengefasst und sein neu entwickeltes Modell wird beschrieben. Fuer das Verstaendnis der allgemeinen Funktionsweise und Umsetzung von Kryptowaehrungssystemen werden die wichtigsten technischen Verfahren in Kapitel fuenf erklaert. Zusaetzlich wird anhand des wertmaessig groessten Kryptowaehrungssystems, dem Bitcoin, sowohl die Nutzung einer solchen Waehrung als auch die Kritik an einem solchen System e
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Georg-August-Universitaet Goettingen (Internationale und Monetaere OEkonomik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaeftigt sich mit dem Potential digitaler kryptographischer Waehrungen und nimmt dazu direkten Bezug auf das Modell des Parallelwaehrungssystems von Hayek. Genauer wird versucht werden, sein zur damaligen Zeit utopisches Konzept mit den heutigen technologischen Moeglichkeiten umzusetzen. Die primaere Fragestellung hierbei ist: Wie laesst sich Hayeks Modell der entstaatlichten Parallelwaehrungen durch Einsatz moderner digitaler Kryptowaehrungssysteme in ein funktionierendes entstaatlichtes Modell umwandeln? Eine darin enthaltene Fragestellung ist, ob sich die Huerden aus Hayeks Modell mit den heutigen technischen Moeglichkeiten ueberwinden lassen. Als Einstieg in das Thema wird die derzeitige Situation des Zentralbankwesens beleuchtet. In Kapitel zwei wird dazu die Geschichte des Geldes und wichtiger Waehrungssysteme umrissen, um darueber auf die aktuell bestehenden Geldarten und ihrer Funktionen und Eigenschaften hinzuleiten. Im Anschluss wird das bestehende zentralstaatliche Geldsystem am Beispiel des Eurosystems vorgestellt. Zusaetzlich werden dort wichtige Konzepte der Geldschoepfung und Geldwertstabilitaet erlaeutert. Das vierte Kapitel stellt Hayeks entstaatlichten Gegenentwurf eines Parallelwaehrungssystems dar, der die konzeptionelle Grundlage fuer das spaeter entwickelte Modell kryptographischer Parallelwaehrungen bildet. Dazu werden seine Kritikpunkte am staatlichen System zusammengefasst und sein neu entwickeltes Modell wird beschrieben. Fuer das Verstaendnis der allgemeinen Funktionsweise und Umsetzung von Kryptowaehrungssystemen werden die wichtigsten technischen Verfahren in Kapitel fuenf erklaert. Zusaetzlich wird anhand des wertmaessig groessten Kryptowaehrungssystems, dem Bitcoin, sowohl die Nutzung einer solchen Waehrung als auch die Kritik an einem solchen System e