Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Paedagogik - Der Lehrer / Paedagoge, Note: 1,7, Humboldt-Universitaet zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Projekt soll die Frage "Wie beeinflusst eine Lehrperson aus Sicht der Schuelerinnen und Schueler den Lernerfolg?" geklaert werden. Ich habe den Anspruch an mich, ein guter Lehrer zu werden. Daher denke ich, dass es von allerhoechster Dringlichkeit ist, sich damit auseinanderzusetzen, was eigentlich guten Unterricht ausmacht. Die Studie, mit der ich mich deshalb hauptsaechlich befasst habe, ist die Hattie-Studie. Sie ist zu ihrer grossen Bekanntheit in der didaktischen Forschung gekommen, da sie die Faktoren des Lernerfolgs und ihre Relevanz das erste Mal direkt aufzuzeigen scheint und dazu die groesste Datengrundlage einer jemals durchgefuehrten Meta-Studie hatte (vgl. Hattie, 2008). Da Hattie sich bewusst auf messbare kognitive Faktoren beschraenkt und dabei zum Beispiel soziale Aspekte weitgehend unberuecksichtigt laesst (vgl. Florio- Hansen, 2014), wollte ich zu diesem Thema qualitativ forschen. Ich fuehrte Interviews mit keinerlei Vorgaben oder einer Auswahl. Ich versuchte, im Gespraech mithilfe eines Leitfadens meinen Interviewpartner dazu zu bringen, seine Aussagen zu begruenden und seine Meinung dazu zu aeussern, welches der Themenfelder Sozialkompetenz, didaktische Kompetenz und Fachkompetenz seiner Meinung nach die hoechste Relevanz besitzt. Die Ergebnisse dazu sind in der Arbeit aufgefuehrt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Paedagogik - Der Lehrer / Paedagoge, Note: 1,7, Humboldt-Universitaet zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Projekt soll die Frage "Wie beeinflusst eine Lehrperson aus Sicht der Schuelerinnen und Schueler den Lernerfolg?" geklaert werden. Ich habe den Anspruch an mich, ein guter Lehrer zu werden. Daher denke ich, dass es von allerhoechster Dringlichkeit ist, sich damit auseinanderzusetzen, was eigentlich guten Unterricht ausmacht. Die Studie, mit der ich mich deshalb hauptsaechlich befasst habe, ist die Hattie-Studie. Sie ist zu ihrer grossen Bekanntheit in der didaktischen Forschung gekommen, da sie die Faktoren des Lernerfolgs und ihre Relevanz das erste Mal direkt aufzuzeigen scheint und dazu die groesste Datengrundlage einer jemals durchgefuehrten Meta-Studie hatte (vgl. Hattie, 2008). Da Hattie sich bewusst auf messbare kognitive Faktoren beschraenkt und dabei zum Beispiel soziale Aspekte weitgehend unberuecksichtigt laesst (vgl. Florio- Hansen, 2014), wollte ich zu diesem Thema qualitativ forschen. Ich fuehrte Interviews mit keinerlei Vorgaben oder einer Auswahl. Ich versuchte, im Gespraech mithilfe eines Leitfadens meinen Interviewpartner dazu zu bringen, seine Aussagen zu begruenden und seine Meinung dazu zu aeussern, welches der Themenfelder Sozialkompetenz, didaktische Kompetenz und Fachkompetenz seiner Meinung nach die hoechste Relevanz besitzt. Die Ergebnisse dazu sind in der Arbeit aufgefuehrt.