Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Fruehgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universitaet Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Roms politische Kultur (Proseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit ging ich der Frage nach, welche Verfassung das fruehe Rom nach der Absetzung des letzten Koenigs Tarquinius Superbus gehabt haben koennte und welche Beamten wohl die maechtigsten waren, in Form von Meinungsstreits: Meinungsstreit zur fruehen roemischen Verfassung (Dreipraetorenverfassung vs. Diktatorenverfassung) und dem Meinungsstreit bezueglich des maechtigsten Beamten (Magister Populi vs. Praetor). Weiterhin koennte man fragen, wie die AEmter im Hinblick auf die spaeteren Beamten tradiert wurden (Interrex, Praetor etc.) hinsichtlich ihrer veraenderten Amtsgewalten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Fruehgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universitaet Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Roms politische Kultur (Proseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit ging ich der Frage nach, welche Verfassung das fruehe Rom nach der Absetzung des letzten Koenigs Tarquinius Superbus gehabt haben koennte und welche Beamten wohl die maechtigsten waren, in Form von Meinungsstreits: Meinungsstreit zur fruehen roemischen Verfassung (Dreipraetorenverfassung vs. Diktatorenverfassung) und dem Meinungsstreit bezueglich des maechtigsten Beamten (Magister Populi vs. Praetor). Weiterhin koennte man fragen, wie die AEmter im Hinblick auf die spaeteren Beamten tradiert wurden (Interrex, Praetor etc.) hinsichtlich ihrer veraenderten Amtsgewalten.