Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Bedeutung der Landschaftsformen in den Texten Ludwig Tiecks “Der blonde Eckbert” und “Das fremde Kind”

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik fuer das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,7, Universitaet Hildesheim (Stiftung) (Institut fuer deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zum Thema die Bedeutung der Landschaftsformen in den Texten der blonde Eckbert und das fremde Kind beschaeftigt sich mit der Fragestellung: Inwieweit tragen die Landschaftsformen zur Handlungsdynamik beider Texte bei? Hierbei geht es darum, in welchem Ausmass die Handlungen, Gefuehle und Verhaeltnisse zwischen den Figuren und Fabelwesen beeinflusst werden. Zudem soll verdeutlicht werden, in welchem der beide Texte, die Handlungsdynamik staerker ausgepraegt ist. Diese Vergegenwaertigung ist notwendig, um die moeglichen Hintergruende der Figuren und Fabelwesen aufzudecken. Im ersten Kapitel geht es um die Informationen, die der Leser zu der Natur und Landschaft in Tiecks der blonde Eckbert erfaehrt. Darueber hinaus werden die aufgefuehrten Natur- und Landschaftsbezuege unterschiedlich gedeutet. Daran anknuepfend werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Texten erlaeutert. Es geht darum, in wie weit sich die Texte bezueglich ihrer Landschaftsformen unterscheiden. Anschliessend geht es zum einen um die zwei Motive Flucht und Mord, die in beiden Texten auftauchen. Dies ist notwendig, da beide Motive eng mit den Landschaftsformen verbunden sind. Zum anderen wird kurz auf ein Handlungsaspekt aus Tiecks der blonde Eckbert eingegangen. Als drittes wird in dieser Ausarbeitung mein Praesentationsthema aufgegriffen und mit den Landschaftsformen verknuepft. Hierbei geht es als erstes um den Ansatz von Freud, welcher sich mit dem Unheimlichen befasste. Es werden unheimliche Begebenheiten thematisiert bzw. interpretiert, die sich in den Landschaftsformen zutragen. Darunter befindet sich auch das Doppelgaenger-Motiv. Diese unheimlichen Aspekte werden gegen Ende mit Hilfe von Todorov (1989) kategorisiert. Abschliessend wird in der Schlussreflexion ueberprueft, ob

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
12 September 2018
Pages
24
ISBN
9783668772953

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik fuer das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,7, Universitaet Hildesheim (Stiftung) (Institut fuer deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zum Thema die Bedeutung der Landschaftsformen in den Texten der blonde Eckbert und das fremde Kind beschaeftigt sich mit der Fragestellung: Inwieweit tragen die Landschaftsformen zur Handlungsdynamik beider Texte bei? Hierbei geht es darum, in welchem Ausmass die Handlungen, Gefuehle und Verhaeltnisse zwischen den Figuren und Fabelwesen beeinflusst werden. Zudem soll verdeutlicht werden, in welchem der beide Texte, die Handlungsdynamik staerker ausgepraegt ist. Diese Vergegenwaertigung ist notwendig, um die moeglichen Hintergruende der Figuren und Fabelwesen aufzudecken. Im ersten Kapitel geht es um die Informationen, die der Leser zu der Natur und Landschaft in Tiecks der blonde Eckbert erfaehrt. Darueber hinaus werden die aufgefuehrten Natur- und Landschaftsbezuege unterschiedlich gedeutet. Daran anknuepfend werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Texten erlaeutert. Es geht darum, in wie weit sich die Texte bezueglich ihrer Landschaftsformen unterscheiden. Anschliessend geht es zum einen um die zwei Motive Flucht und Mord, die in beiden Texten auftauchen. Dies ist notwendig, da beide Motive eng mit den Landschaftsformen verbunden sind. Zum anderen wird kurz auf ein Handlungsaspekt aus Tiecks der blonde Eckbert eingegangen. Als drittes wird in dieser Ausarbeitung mein Praesentationsthema aufgegriffen und mit den Landschaftsformen verknuepft. Hierbei geht es als erstes um den Ansatz von Freud, welcher sich mit dem Unheimlichen befasste. Es werden unheimliche Begebenheiten thematisiert bzw. interpretiert, die sich in den Landschaftsformen zutragen. Darunter befindet sich auch das Doppelgaenger-Motiv. Diese unheimlichen Aspekte werden gegen Ende mit Hilfe von Todorov (1989) kategorisiert. Abschliessend wird in der Schlussreflexion ueberprueft, ob

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
12 September 2018
Pages
24
ISBN
9783668772953