Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,5, Universitaet Hamburg (Kunstgeschichtliches Seminar), Veranstaltung: Seminar Entartete Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Rudolf Belling wurde am 26. August 1886 in Berlin als Sohn des Kaufmanns Ernst J. Belling und dessen Ehefrau Helene geboren. Mit 16 Jahren begann er eine kaufmaennische Lehre, die er aber nach kurzer Zeit wieder abbrach. Nachdem er einige Jahre in verschiedenen Berufen taetig war, beschloss er 1905 eine Lehre als Modelleur, Kleinplastiker und Kunstgewerbler zu absolvieren, die er 1907 auch mit Erfolg beendete. Hier erlangte er die Grundlagen fuer sein spaeteres Schaffen, welche unter anderem Giessen, AEtzen, Gravieren, Feinpolieren und Montage waren. Durch seine Arbeit in einem kleinen Unternehmen fuer dekorative Metallarbeiten kam er auch in Beruehrung mit dem Jugendstildekor, was vor allem seinen Sinn fuer das Stilisieren von Kunstwerken schaerfte und in seinem gesamten Werk zum Ausdruck kommt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,5, Universitaet Hamburg (Kunstgeschichtliches Seminar), Veranstaltung: Seminar Entartete Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Rudolf Belling wurde am 26. August 1886 in Berlin als Sohn des Kaufmanns Ernst J. Belling und dessen Ehefrau Helene geboren. Mit 16 Jahren begann er eine kaufmaennische Lehre, die er aber nach kurzer Zeit wieder abbrach. Nachdem er einige Jahre in verschiedenen Berufen taetig war, beschloss er 1905 eine Lehre als Modelleur, Kleinplastiker und Kunstgewerbler zu absolvieren, die er 1907 auch mit Erfolg beendete. Hier erlangte er die Grundlagen fuer sein spaeteres Schaffen, welche unter anderem Giessen, AEtzen, Gravieren, Feinpolieren und Montage waren. Durch seine Arbeit in einem kleinen Unternehmen fuer dekorative Metallarbeiten kam er auch in Beruehrung mit dem Jugendstildekor, was vor allem seinen Sinn fuer das Stilisieren von Kunstwerken schaerfte und in seinem gesamten Werk zum Ausdruck kommt.