Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Inklusion ist derzeit ein sehr aktuelles Thema. Durch die UN-Behindertenrechtskonvention, die den Gedanken der Inklusion aufgreift, wird das Thema verstaerkt diskutiert. Das Thema fuer die Arbeit lautet: Inklusion. Wie stellt sich die Inklusionsthematik im Kontext Schule in Deutschland dar? Dabei soll auf den gesellschaftlichen Wandel von Inklusion eingegangen werden und dies anhand von Schule, da es sich an diesem Beispiel aufgrund der UN-Behindertenrechtskonvention derzeit am deutlichsten ablesen laesst. Im ersten Teil der Arbeit wird auf Inhalte der Fachoeffentlichkeit eingegangen und dabei wird der Inhalt der UN-Behindertenrechtskonvention naeher dargestellt. Im zweiten Teil wird auf Strukturen der Fachoeffentlichkeit eingegangen, anhand von Veroeffentlichungen der Onlinezeitschrift fuer Inklusion, einschlaegiger Paragraphen und Hochschulen. Im dritten Teil wird ergaenzend Inklusion im oeffentlichen Raum betrachtet, anhand der Zeitung Die Zeit. Im vierten Teil folgt die Schlussbetrachtung. An dieser Stelle soll abschliessend eine Antwort auf die Fragestellung, wie sich die Inklusionsthematik im Kontext Schule in Deutschland darstellt, gegeben werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Inklusion ist derzeit ein sehr aktuelles Thema. Durch die UN-Behindertenrechtskonvention, die den Gedanken der Inklusion aufgreift, wird das Thema verstaerkt diskutiert. Das Thema fuer die Arbeit lautet: Inklusion. Wie stellt sich die Inklusionsthematik im Kontext Schule in Deutschland dar? Dabei soll auf den gesellschaftlichen Wandel von Inklusion eingegangen werden und dies anhand von Schule, da es sich an diesem Beispiel aufgrund der UN-Behindertenrechtskonvention derzeit am deutlichsten ablesen laesst. Im ersten Teil der Arbeit wird auf Inhalte der Fachoeffentlichkeit eingegangen und dabei wird der Inhalt der UN-Behindertenrechtskonvention naeher dargestellt. Im zweiten Teil wird auf Strukturen der Fachoeffentlichkeit eingegangen, anhand von Veroeffentlichungen der Onlinezeitschrift fuer Inklusion, einschlaegiger Paragraphen und Hochschulen. Im dritten Teil wird ergaenzend Inklusion im oeffentlichen Raum betrachtet, anhand der Zeitung Die Zeit. Im vierten Teil folgt die Schlussbetrachtung. An dieser Stelle soll abschliessend eine Antwort auf die Fragestellung, wie sich die Inklusionsthematik im Kontext Schule in Deutschland darstellt, gegeben werden.