Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Laenderstudien, Note: 1,6, Justus-Liebig-Universitaet Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit erfolgen ein grundlegender UEberblick der fuer das Verstaendnis relevanten Begriffsdefinitionen von Korruption sowie die oekonomische Einordnung ebendieser. Anschliessend werden die fuer den Betrachtungsgegenstand relevanten Klassifikationen und Arten von Korruption abrissartig dargelegt. Daraufhin wird zuerst der in der Literatur immer wieder aufkommende positive Charakter von Korruption auf die Volkswirtschaften ausgearbeitet, um in einem naechsten Schritt mit neueren wissenschaftlichen Arbeiten Belege vorzubringen, die den positiven Charakter kritisch hinterfragen. Danach werden die Erklaerungsansaetze fuer die unterschiedliche Verbreitung und die Intensitaet von Korruption profund eroertert. Abschliessend erfolgt eine naehere Betrachtung mit der fuer die Arbeit relevanten Wachstumstheorie. An dieser Stelle ist eine Auseinandersetzung mit der neoklassischen Wachstumstheorie fuer die Akkumulation von Sachkapital vonnoeten. Fuer die Untersuchung der Humankapitalakkumulation wird auf das Lucas-Uzawa-Modell zurueckgegriffen. Das zweite Kapitel stellt die erste Komponente des Hauptteils der Arbeit dar. Es beinhaltet die Ausarbeitung der Korruptionswirkung auf die Akkumulation von Sachkapital. Hierbei werden zunaechst die direkten und die indirekten Wirkungskanaele lokalisiert und unter Verwendung von entsprechenden empirischen Arbeiten untersucht. Den ersten direkten Wirkungskanal bilden die Spar- und die Investitionsquote. Folglich soll an dieser Stelle gezeigt werden in welchem Umfang Korruption das Spar- und das Investitionsverhalten einer Volkswirtschaft veraendert. Anschliessend wird analysiert inwieweit die Produktivitaet eines Landes mit dem vorhandenen Korruptionsniveau zusammenhaengt. Das Hauptaugenmerk richtet sich hierbei auf die Veraenderung des technischen Fortschritts. Zum Schluss des zweiten Kapitels
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Laenderstudien, Note: 1,6, Justus-Liebig-Universitaet Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit erfolgen ein grundlegender UEberblick der fuer das Verstaendnis relevanten Begriffsdefinitionen von Korruption sowie die oekonomische Einordnung ebendieser. Anschliessend werden die fuer den Betrachtungsgegenstand relevanten Klassifikationen und Arten von Korruption abrissartig dargelegt. Daraufhin wird zuerst der in der Literatur immer wieder aufkommende positive Charakter von Korruption auf die Volkswirtschaften ausgearbeitet, um in einem naechsten Schritt mit neueren wissenschaftlichen Arbeiten Belege vorzubringen, die den positiven Charakter kritisch hinterfragen. Danach werden die Erklaerungsansaetze fuer die unterschiedliche Verbreitung und die Intensitaet von Korruption profund eroertert. Abschliessend erfolgt eine naehere Betrachtung mit der fuer die Arbeit relevanten Wachstumstheorie. An dieser Stelle ist eine Auseinandersetzung mit der neoklassischen Wachstumstheorie fuer die Akkumulation von Sachkapital vonnoeten. Fuer die Untersuchung der Humankapitalakkumulation wird auf das Lucas-Uzawa-Modell zurueckgegriffen. Das zweite Kapitel stellt die erste Komponente des Hauptteils der Arbeit dar. Es beinhaltet die Ausarbeitung der Korruptionswirkung auf die Akkumulation von Sachkapital. Hierbei werden zunaechst die direkten und die indirekten Wirkungskanaele lokalisiert und unter Verwendung von entsprechenden empirischen Arbeiten untersucht. Den ersten direkten Wirkungskanal bilden die Spar- und die Investitionsquote. Folglich soll an dieser Stelle gezeigt werden in welchem Umfang Korruption das Spar- und das Investitionsverhalten einer Volkswirtschaft veraendert. Anschliessend wird analysiert inwieweit die Produktivitaet eines Landes mit dem vorhandenen Korruptionsniveau zusammenhaengt. Das Hauptaugenmerk richtet sich hierbei auf die Veraenderung des technischen Fortschritts. Zum Schluss des zweiten Kapitels