Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Museale Vermittlung des Kunstwerks “Federpflanze” (1919) von Paul Klee

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Paedagogik - Kunstpaedagogik, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Moenchengladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Vermittlung des Werkes "Federpflanze" (1919) von Paul Klee auseinander. Sie geht dabei auf die beiden Konzepte der Kunstpatenschaft und der Kompositions- und Assoziationsskizze ein und stellt einen Vergleich zwischen den beiden Methoden her. Anschliessend beschaeftigt sie sich mit dem Lernort Museum, den Eigenschaften die einen Vermittler ausmachen, sowie der Zielgruppe, der das Werk "Federpflanze" vermittelt werden soll. Darauf folgt in einem zweiten Schritt die Auseinandersetzung mit dem Werk selbst. Nach einer genauen Beschreibung kann herausgearbeitet werden, welche Punkte fuer die Vermittlung relevant sind. Auch ein konkretes Konzept der Vermittlung wird entwickelt. Abschliessend wird reflektiert, ob die Zielgruppe zum Werk passt und ob die Methode sowohl fuer das Gemaelde, als auch fuer die Zielgruppe geeignet ist. Das Gemaelde "Federpflanze" eignet sich besonders gut fuer Kindergartenkinder. Die Abstraktion und Symbolik des Werkes koennen gut mit der Methode "Bilder zum Klingen bringen" uebersetzt werden. In dieser Vermittlung von Kunst geht es in erster Linie darum, das Unsichtbare in einem Werk zu erkennen und so zu lesen, dass es fuer die Zielgruppe sichtbar wird. Die Abstraktion der Natur und die Symbole, welche durch Farben und Formen von Klee dargestellt wurden, werden bearbeitet um sie zu verstehen und fuer andere uebersetzen zu koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
17 November 2017
Pages
20
ISBN
9783668573307

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Paedagogik - Kunstpaedagogik, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Moenchengladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Vermittlung des Werkes "Federpflanze" (1919) von Paul Klee auseinander. Sie geht dabei auf die beiden Konzepte der Kunstpatenschaft und der Kompositions- und Assoziationsskizze ein und stellt einen Vergleich zwischen den beiden Methoden her. Anschliessend beschaeftigt sie sich mit dem Lernort Museum, den Eigenschaften die einen Vermittler ausmachen, sowie der Zielgruppe, der das Werk "Federpflanze" vermittelt werden soll. Darauf folgt in einem zweiten Schritt die Auseinandersetzung mit dem Werk selbst. Nach einer genauen Beschreibung kann herausgearbeitet werden, welche Punkte fuer die Vermittlung relevant sind. Auch ein konkretes Konzept der Vermittlung wird entwickelt. Abschliessend wird reflektiert, ob die Zielgruppe zum Werk passt und ob die Methode sowohl fuer das Gemaelde, als auch fuer die Zielgruppe geeignet ist. Das Gemaelde "Federpflanze" eignet sich besonders gut fuer Kindergartenkinder. Die Abstraktion und Symbolik des Werkes koennen gut mit der Methode "Bilder zum Klingen bringen" uebersetzt werden. In dieser Vermittlung von Kunst geht es in erster Linie darum, das Unsichtbare in einem Werk zu erkennen und so zu lesen, dass es fuer die Zielgruppe sichtbar wird. Die Abstraktion der Natur und die Symbole, welche durch Farben und Formen von Klee dargestellt wurden, werden bearbeitet um sie zu verstehen und fuer andere uebersetzen zu koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
17 November 2017
Pages
20
ISBN
9783668573307