Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Polifemo y Galatea Von Luis de Gongora. Die Semantische Ausgestaltung Der Fabel
Paperback

Polifemo y Galatea Von Luis de Gongora. Die Semantische Ausgestaltung Der Fabel

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fabel Polifemo y Galatea, die im Todesjahr ihres Autors herausgegeben wurde, gilt als eines der bedeutendsten Werke von Luis de Gongora y Argote (1561-1627). Wie fur Fabeln aus dem 17. Jahrhundert ublich, bezieht sich dieses Werk auf Inhalte, die aus der griechisch-romischen Mythologie stammen. In diesem Fall wird der Mythos um den Zyklopen Poly-phem, der Nymphe Galateia sowie dem Jungling Akis nacherzahlt. Im Zuge dieser Nacherzahlung lasst Gongora viele inhaltliche Ahnlichkeiten zu der Darstellung des romischen Ge-schichtsschreibers Ovid erkennen, der diese Geschichte ebenfalls in den von ihm stammenden Metamorphosen beschreibt, sodass von einer bewussten Bezugnahme auf diese ausgegangen werden kann. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Inhalt dieser Fabel und dessen semantische Ausgestaltung zu erschlieen, um diese fruhneuzeitliche literarische Darstellung in ihrer Bedeutsamkeit im Allgemeinen und in ihrem literaturwissenschaftlichen Wert im Besonderen ansatzweise nachvollziehen zu konnen. Dabei sollen zum einen die rhetorischen Figuren, derer sich Gongora bedient, analysiert und zum anderen die intertextuellen Inhalte erschlossen werden, auf die er Bezug nimmt. Aus Platzgrunden verzichtet diese Arbeit auf eine umfassende Analyse der strukturellen und syntaktischen Ausgestaltung dieser Fabel und beschrankt sich auf exemplarische Kurzbemerkungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
13 November 2017
ISBN
9783668568433

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fabel Polifemo y Galatea, die im Todesjahr ihres Autors herausgegeben wurde, gilt als eines der bedeutendsten Werke von Luis de Gongora y Argote (1561-1627). Wie fur Fabeln aus dem 17. Jahrhundert ublich, bezieht sich dieses Werk auf Inhalte, die aus der griechisch-romischen Mythologie stammen. In diesem Fall wird der Mythos um den Zyklopen Poly-phem, der Nymphe Galateia sowie dem Jungling Akis nacherzahlt. Im Zuge dieser Nacherzahlung lasst Gongora viele inhaltliche Ahnlichkeiten zu der Darstellung des romischen Ge-schichtsschreibers Ovid erkennen, der diese Geschichte ebenfalls in den von ihm stammenden Metamorphosen beschreibt, sodass von einer bewussten Bezugnahme auf diese ausgegangen werden kann. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Inhalt dieser Fabel und dessen semantische Ausgestaltung zu erschlieen, um diese fruhneuzeitliche literarische Darstellung in ihrer Bedeutsamkeit im Allgemeinen und in ihrem literaturwissenschaftlichen Wert im Besonderen ansatzweise nachvollziehen zu konnen. Dabei sollen zum einen die rhetorischen Figuren, derer sich Gongora bedient, analysiert und zum anderen die intertextuellen Inhalte erschlossen werden, auf die er Bezug nimmt. Aus Platzgrunden verzichtet diese Arbeit auf eine umfassende Analyse der strukturellen und syntaktischen Ausgestaltung dieser Fabel und beschrankt sich auf exemplarische Kurzbemerkungen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
13 November 2017
ISBN
9783668568433