Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Facharbeit ist es den Einfluss von Shakespeare in Buechners Werken nachzuweisen oder zu wiederlegen. "Woyzeck" repraesentiert hier die Werke Buechners, da eine Untersuchung aller Werke im Rahmen einer Facharbeit unmoeglich ist. Zunaechst werden als Untersuchungsgrundlage die Ideen Buechners und Shakespeares vom Drama beziehungsweise Theater herausgearbeitet. Begonnen wird dabei mit Shakespeare. Danach wird "Woyzeck" sowohl inhaltlich als auch stilistisch mit den Ideen und Werken Shakespeares verglichen. Buechners Ideen vom Drama werden dabei ebenfalls aufgegriffen. Weitere schriftstellerische Einfluesse werden ebenfalls kurz betrachtet, um abschliessend zu einem gut fundierten Fazit zu gelangen. Das Theater Shakespeares wird beispielhaft vor allem an den Tragoedien "Hamlet", "Koenig Lear", "Macbeth" und "Romeo & Julia" erlaeutert. In der Untersuchung werden generell die Tragoedien Vorrang haben, da es aufgrund des "Fallens" Woyzecks unpassend waere, "Woyzeck" mit Komoedien und Historien Shakespeares zu vergleichen. Ob insgesamt ein Einfluss Shakespeares in Buechners Werken vorhanden ist, wird sich in dieser Erarbeitung zeigen. William Shakespeare ist wohl einer der erfolgreichsten Dramatiker und Dichter aller Zeiten. Er hat mit seinem Schaffen im Vergangenen ganze Generationen gepraegt. Dass diese Facharbeit sich aber tatsaechlich mit der Untersuchung des Einflusses von Shakespeare auf einen Autor, hier Buechner, beschaeftigt, ist beinahe Zufall. Shakespeare begegnete mir zufaellig privat haeufiger. "Das Schicksal ist ein mieser Verraeter" hat im Originaltitel eine Shakespeareanspielung, die BBC warb mit einem Shakespearemonolog. Dies zeigte mir, dass Shakespeare selbst heute noch Einfluss besitzt. Ich fragte mich, wie dieser Einfluss frueher war, wenn er heute noch praesent ist. "Mit einem Wort, ich halte viel auf Goethe oder Shakespeare, aber se
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Facharbeit ist es den Einfluss von Shakespeare in Buechners Werken nachzuweisen oder zu wiederlegen. "Woyzeck" repraesentiert hier die Werke Buechners, da eine Untersuchung aller Werke im Rahmen einer Facharbeit unmoeglich ist. Zunaechst werden als Untersuchungsgrundlage die Ideen Buechners und Shakespeares vom Drama beziehungsweise Theater herausgearbeitet. Begonnen wird dabei mit Shakespeare. Danach wird "Woyzeck" sowohl inhaltlich als auch stilistisch mit den Ideen und Werken Shakespeares verglichen. Buechners Ideen vom Drama werden dabei ebenfalls aufgegriffen. Weitere schriftstellerische Einfluesse werden ebenfalls kurz betrachtet, um abschliessend zu einem gut fundierten Fazit zu gelangen. Das Theater Shakespeares wird beispielhaft vor allem an den Tragoedien "Hamlet", "Koenig Lear", "Macbeth" und "Romeo & Julia" erlaeutert. In der Untersuchung werden generell die Tragoedien Vorrang haben, da es aufgrund des "Fallens" Woyzecks unpassend waere, "Woyzeck" mit Komoedien und Historien Shakespeares zu vergleichen. Ob insgesamt ein Einfluss Shakespeares in Buechners Werken vorhanden ist, wird sich in dieser Erarbeitung zeigen. William Shakespeare ist wohl einer der erfolgreichsten Dramatiker und Dichter aller Zeiten. Er hat mit seinem Schaffen im Vergangenen ganze Generationen gepraegt. Dass diese Facharbeit sich aber tatsaechlich mit der Untersuchung des Einflusses von Shakespeare auf einen Autor, hier Buechner, beschaeftigt, ist beinahe Zufall. Shakespeare begegnete mir zufaellig privat haeufiger. "Das Schicksal ist ein mieser Verraeter" hat im Originaltitel eine Shakespeareanspielung, die BBC warb mit einem Shakespearemonolog. Dies zeigte mir, dass Shakespeare selbst heute noch Einfluss besitzt. Ich fragte mich, wie dieser Einfluss frueher war, wenn er heute noch praesent ist. "Mit einem Wort, ich halte viel auf Goethe oder Shakespeare, aber se