Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Veranstaltung: Sven Regeners "Herr Lehmann" transmedial, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Rolle des Alkohols in Sven Regeners Werk "Herr Lehmann" sowohl inhaltlich als auch unter Beachtung ausgewaehlter, medialer Umsetzungsformen zu beleuchten. Hierzu soll - ausgehend von einer allgemeinen Betrachtung der Rolle von Alkohol in der Literatur - eine medienorientierte Analyse vorgenommen werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf folgenden Fragestellungen liegen: Wie wird das Thema Alkohol in den Medien Hoerspiel und Graphic Novel umgesetzt? Welche Funktion kommt dem Thema Alkohol oder dem Trinken von Alkohol in "Herr Lehmann" zu? Dass Alkohol in Sven Regeners 2001 erschienenen Roman "Herr Lehmann" eine Rolle spielt, wird dem Leser bereits durch das Buchcover des Goldmann Verlags, welches ein Becks-Bierdeckel ziert, deutlich. Trotz der vermeintlichen Dominanz des Themas Alkohol in "Herr Lehmann" koennen vom jetzigen Standpunkt aus keine literaturwissenschaftlichen Analysen in der Forschung zum Thema Alkohol in "Herr Lehmann" identifiziert werden. Vielmehr scheinen in der Sekundaerliteratur die Beschaeftigung mit der Figur des Herrn Lehmann, seinen Mitprotagonisten sowie erzaehltheoretische Analysen vorherrschend zu sein. Interessant ist hierbei jedoch, dass der Stoff "Herr Lehmann" nicht nur als Buch, sondern auch in Form eines Films, eines Hoerspiels, eines Hoerbuchs und einer Graphic Novel erschienen ist, sodass verschiedene medienspezifische Analysen zum Thema Alkohol darueber hinaus denkbar sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Veranstaltung: Sven Regeners "Herr Lehmann" transmedial, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Rolle des Alkohols in Sven Regeners Werk "Herr Lehmann" sowohl inhaltlich als auch unter Beachtung ausgewaehlter, medialer Umsetzungsformen zu beleuchten. Hierzu soll - ausgehend von einer allgemeinen Betrachtung der Rolle von Alkohol in der Literatur - eine medienorientierte Analyse vorgenommen werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf folgenden Fragestellungen liegen: Wie wird das Thema Alkohol in den Medien Hoerspiel und Graphic Novel umgesetzt? Welche Funktion kommt dem Thema Alkohol oder dem Trinken von Alkohol in "Herr Lehmann" zu? Dass Alkohol in Sven Regeners 2001 erschienenen Roman "Herr Lehmann" eine Rolle spielt, wird dem Leser bereits durch das Buchcover des Goldmann Verlags, welches ein Becks-Bierdeckel ziert, deutlich. Trotz der vermeintlichen Dominanz des Themas Alkohol in "Herr Lehmann" koennen vom jetzigen Standpunkt aus keine literaturwissenschaftlichen Analysen in der Forschung zum Thema Alkohol in "Herr Lehmann" identifiziert werden. Vielmehr scheinen in der Sekundaerliteratur die Beschaeftigung mit der Figur des Herrn Lehmann, seinen Mitprotagonisten sowie erzaehltheoretische Analysen vorherrschend zu sein. Interessant ist hierbei jedoch, dass der Stoff "Herr Lehmann" nicht nur als Buch, sondern auch in Form eines Films, eines Hoerspiels, eines Hoerbuchs und einer Graphic Novel erschienen ist, sodass verschiedene medienspezifische Analysen zum Thema Alkohol darueber hinaus denkbar sind.