Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Universitaet Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt auf, wie das Lernen von Singen vermittelt wird. Hierbei fokussiert sich die Arbeit auf die Kinderstimmbildung. Es werden exemplarisch zwei Bereiche der Kinderstimmbildung in den unterschiedlichen Arbeiten untersucht. Zu Beginn der Arbeit werden zwei Zitate zum Singen von Blank und Adamek sowie Gembris vorgestellt und daraufhin kommentiert, wie sie Singen lernen in ihren Ausfuehrungen mit implizieren. Im zweiten Schritt des ersten Kapitels werden zwei Bereiche der Kinderstimmbildung, die sich aus der Kommentierung der Zitate ergeben, genauer beschrieben. Das abschliessende Teilkapitel des ersten Kapitels hat zur Aufgabe UEberlegungen anzufuehren, welche Bedeutung Singen lernen fuer die musikalische Entwicklung im Allgemeinen aufweist. Das Hauptkapitel dieser Arbeit beschaeftigt sich mit der Analyse von drei Handreichungen (Wieblitz, Hefele und YemenDzakis, Goestl) mit dem Ziel, UEbungsmaterial und Kenntnisse zur Kinderstimmbildung zu vermitteln. Es wurden dabei drei Handreichungen ausgewaehlt, die innerhalb ihrer inhaltlichen Schwerpunktsetzung verschieden sind, jedoch sich alle zum Ziel gesetzt haben, Singen lernen zu vermitteln. Zu Beginn werden die Handreichungen in ihrem generellen Aufbau vorgestellt. Im zweiten Schritt werden die drei Handreichungen dahingehend analysiert, wie sie die Atmung, sowie den sozialen Bereich in der Kinderstimmbildung mit in ihren Ausfuehrungen integrieren. Im Anschluss daran wird jeweils eine UEbung vorgestellt und daraufhin untersucht, wie sie den jeweiligen Bereich thematisiert. Das letzte Kapitel hat zum Ziel, die Ergebnisse der Arbeit zu vergleichen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszustellen. Der Ergebnisse der Arbeit koennen eine Hilfestellungen fuer Paedagogen darstellen, die sich der Kinderstimmbildung zuwenden wollen, jedoch in der Fuelle von Handreichungen keine geeign
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Universitaet Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt auf, wie das Lernen von Singen vermittelt wird. Hierbei fokussiert sich die Arbeit auf die Kinderstimmbildung. Es werden exemplarisch zwei Bereiche der Kinderstimmbildung in den unterschiedlichen Arbeiten untersucht. Zu Beginn der Arbeit werden zwei Zitate zum Singen von Blank und Adamek sowie Gembris vorgestellt und daraufhin kommentiert, wie sie Singen lernen in ihren Ausfuehrungen mit implizieren. Im zweiten Schritt des ersten Kapitels werden zwei Bereiche der Kinderstimmbildung, die sich aus der Kommentierung der Zitate ergeben, genauer beschrieben. Das abschliessende Teilkapitel des ersten Kapitels hat zur Aufgabe UEberlegungen anzufuehren, welche Bedeutung Singen lernen fuer die musikalische Entwicklung im Allgemeinen aufweist. Das Hauptkapitel dieser Arbeit beschaeftigt sich mit der Analyse von drei Handreichungen (Wieblitz, Hefele und YemenDzakis, Goestl) mit dem Ziel, UEbungsmaterial und Kenntnisse zur Kinderstimmbildung zu vermitteln. Es wurden dabei drei Handreichungen ausgewaehlt, die innerhalb ihrer inhaltlichen Schwerpunktsetzung verschieden sind, jedoch sich alle zum Ziel gesetzt haben, Singen lernen zu vermitteln. Zu Beginn werden die Handreichungen in ihrem generellen Aufbau vorgestellt. Im zweiten Schritt werden die drei Handreichungen dahingehend analysiert, wie sie die Atmung, sowie den sozialen Bereich in der Kinderstimmbildung mit in ihren Ausfuehrungen integrieren. Im Anschluss daran wird jeweils eine UEbung vorgestellt und daraufhin untersucht, wie sie den jeweiligen Bereich thematisiert. Das letzte Kapitel hat zum Ziel, die Ergebnisse der Arbeit zu vergleichen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszustellen. Der Ergebnisse der Arbeit koennen eine Hilfestellungen fuer Paedagogen darstellen, die sich der Kinderstimmbildung zuwenden wollen, jedoch in der Fuelle von Handreichungen keine geeign