Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Parzellierung der Raeume bei Edouard Manet
Paperback

Parzellierung der Raeume bei Edouard Manet

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg (Kunst und Medien), Veranstaltung: Das Fragmentarische in der Kunst seit dem 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einer Praesentation im Rahmen des Seminars "Das Fragmentarische in der Kunst des 19. Jahrhunderts" untersucht die vorliegende Arbeit, wie Edouard Manet die Parzellierung der Raeume in seinem Gemalde "Un bar aux Folies-Bergeres" (1881-1882) vornimmt. Unter einer Parzellierung wird in diesem Zusammenhang die Einteilung eines Raumes - auch im abstrakten Sinn - in bestimmte Sinnabschnitte verstanden. Als Repraesentant dieser Sinnabschnitte stehen einzelne Fragmente, die Manet bewusst zur Ausdruckssteigerung einsetzt. Der Begriff "Fragment", "Fragmentierung" oder die adjektivisch verwandte Form "fragmentarisch" wird im Folgenden im Sinne Fetschers verstanden. Ein Fragment steht somit als Symbol fuer eine radikale Wandlung, deren Ausgang offen ist, d.h. einen totalen Zerfall, gegebenenfalls aber auch einen hoffnungsvollen Neuanfang, beinhaltet. Insofern wird untersucht, welche kuenstlerischen Aspekte Manet zu einem Pionier seiner Zeit erheben. Im Kapitel 2. werden dazu die Stroemungen und Einfluesse in der Malerei im ausgehenden 19. Jahrhundert dargestellt. Anschliessend erfolgt in Kapitel 3. eine Vorstellung von Manet als Kuenstler unter Einbezug seines kuenstlerischen Selbstverstaendnisses. In Kapitel 4. wird das Gemalde "Un bar aux Folies-Bergeres" beispielhaft fur einen parzellierten Raum untersucht, d.h. nach einer Bildbeschreibung werden die Fragmentierungen aufgezeigt sowie grundlegende Interpretationsansaetze nachvollzogen. Kapitel 5. zieht abschliessend ein zusammenfassendes Resuemee. Aus Gruenden der besseren Lesbarkeit wird die maennliche Form fuer alle Personenbezeichnungen gewaehlt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
27 July 2017
Pages
20
ISBN
9783668488137

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg (Kunst und Medien), Veranstaltung: Das Fragmentarische in der Kunst seit dem 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einer Praesentation im Rahmen des Seminars "Das Fragmentarische in der Kunst des 19. Jahrhunderts" untersucht die vorliegende Arbeit, wie Edouard Manet die Parzellierung der Raeume in seinem Gemalde "Un bar aux Folies-Bergeres" (1881-1882) vornimmt. Unter einer Parzellierung wird in diesem Zusammenhang die Einteilung eines Raumes - auch im abstrakten Sinn - in bestimmte Sinnabschnitte verstanden. Als Repraesentant dieser Sinnabschnitte stehen einzelne Fragmente, die Manet bewusst zur Ausdruckssteigerung einsetzt. Der Begriff "Fragment", "Fragmentierung" oder die adjektivisch verwandte Form "fragmentarisch" wird im Folgenden im Sinne Fetschers verstanden. Ein Fragment steht somit als Symbol fuer eine radikale Wandlung, deren Ausgang offen ist, d.h. einen totalen Zerfall, gegebenenfalls aber auch einen hoffnungsvollen Neuanfang, beinhaltet. Insofern wird untersucht, welche kuenstlerischen Aspekte Manet zu einem Pionier seiner Zeit erheben. Im Kapitel 2. werden dazu die Stroemungen und Einfluesse in der Malerei im ausgehenden 19. Jahrhundert dargestellt. Anschliessend erfolgt in Kapitel 3. eine Vorstellung von Manet als Kuenstler unter Einbezug seines kuenstlerischen Selbstverstaendnisses. In Kapitel 4. wird das Gemalde "Un bar aux Folies-Bergeres" beispielhaft fur einen parzellierten Raum untersucht, d.h. nach einer Bildbeschreibung werden die Fragmentierungen aufgezeigt sowie grundlegende Interpretationsansaetze nachvollzogen. Kapitel 5. zieht abschliessend ein zusammenfassendes Resuemee. Aus Gruenden der besseren Lesbarkeit wird die maennliche Form fuer alle Personenbezeichnungen gewaehlt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
27 July 2017
Pages
20
ISBN
9783668488137