Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Die Fiktion in der Fiktion anhand des Werkes "La continuidad de los parques" von Julio Cortazar
Paperback

Die Fiktion in der Fiktion anhand des Werkes “La continuidad de los parques” von Julio Cortazar

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Universitaet Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem literarischen Werk "Park ohne Ende (La continuidad de los parques) des argentinischen Schriftstellers Julio Cortazar. Was bedeutet der Park ueberhaupt und warum gibt es kein Ende? Wovon handelt die Geschichte ueberhaupt? Am Ende dieser Arbeit werden diese Gedanken nochmal aufgefasst. Zuerst jedoch sollten wir den Autor ein wenig kennen lernen. Ein kurzer Einblick in das Leben des Autors befindet sich im naechsten Kapitel. Warum waren seine Werke so einzigartig und einflussreich? Gab es eine Besonderheit in seinen Erzaehlungen? Auch die Meinung seiner Kollegen ueber ihn und eine kurze Beschreibung des Werkes "Rayuela" werden gezeigt. Da Cortazar die lateinamerikanische Literatur sehr stark beeinflusst und positiv veraendert hat, widme ich auch ein kurzes Kapitel seiner hervorragenden und sagenhaften Erzaehlkunst mit Verweis auf einige andere Werke. Die Definition des Wortes "Fiktion" spielt hier eine grosse Rolle, da es ein fiktionaler Text ist, der rein auf der Vorstellung des Schriftstellers basiert. Um diesen Begriff genauer zu verstehen, muessen wir uns auch mit dem Begriff "Realitaet" auseinandersetzen. Elena Esposito gibt in ihrem Werk "Die Fiktion der wahrscheinlichen Realitaet" viel Aufschluss darueber. Sind die Grenzen zwischen Realitaet und Fiktion viel geringer als wir glauben? Welche Aspekte grenzen die Fiktion von der Realitaet ab? Gibt es verschiedene Formen der realen Wahrnehmung? Um das Werk genauer zu verstehen und mit den Analysen und Definitionen in Einklang zu bringen, ist es relevant den Text nochmal zu lesen. Daher wird der Text innerhalb dieser Arbeit analysiert. Im Hauptteil wird das Werk nun detailliert untersucht. Die Schwerpunktsetzung liegt hierbei in der Analyse und der Bedeutung der Fiktion auf d

In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
26 July 2017
Pages
24
ISBN
9783668486324

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Universitaet Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem literarischen Werk "Park ohne Ende (La continuidad de los parques) des argentinischen Schriftstellers Julio Cortazar. Was bedeutet der Park ueberhaupt und warum gibt es kein Ende? Wovon handelt die Geschichte ueberhaupt? Am Ende dieser Arbeit werden diese Gedanken nochmal aufgefasst. Zuerst jedoch sollten wir den Autor ein wenig kennen lernen. Ein kurzer Einblick in das Leben des Autors befindet sich im naechsten Kapitel. Warum waren seine Werke so einzigartig und einflussreich? Gab es eine Besonderheit in seinen Erzaehlungen? Auch die Meinung seiner Kollegen ueber ihn und eine kurze Beschreibung des Werkes "Rayuela" werden gezeigt. Da Cortazar die lateinamerikanische Literatur sehr stark beeinflusst und positiv veraendert hat, widme ich auch ein kurzes Kapitel seiner hervorragenden und sagenhaften Erzaehlkunst mit Verweis auf einige andere Werke. Die Definition des Wortes "Fiktion" spielt hier eine grosse Rolle, da es ein fiktionaler Text ist, der rein auf der Vorstellung des Schriftstellers basiert. Um diesen Begriff genauer zu verstehen, muessen wir uns auch mit dem Begriff "Realitaet" auseinandersetzen. Elena Esposito gibt in ihrem Werk "Die Fiktion der wahrscheinlichen Realitaet" viel Aufschluss darueber. Sind die Grenzen zwischen Realitaet und Fiktion viel geringer als wir glauben? Welche Aspekte grenzen die Fiktion von der Realitaet ab? Gibt es verschiedene Formen der realen Wahrnehmung? Um das Werk genauer zu verstehen und mit den Analysen und Definitionen in Einklang zu bringen, ist es relevant den Text nochmal zu lesen. Daher wird der Text innerhalb dieser Arbeit analysiert. Im Hauptteil wird das Werk nun detailliert untersucht. Die Schwerpunktsetzung liegt hierbei in der Analyse und der Bedeutung der Fiktion auf d

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
26 July 2017
Pages
24
ISBN
9783668486324