Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,1, Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster (Zoophysiologie am Fachbereich Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, dem Leser einen UEberblick ueber den grossen Themenbereich der Biolumineszenz zu bieten und aktuelle Forschungsstaende darzulegen, um daraus zukuenftige Forschungsbereiche abzuleiten. Hierzu soll zunaechst der Lebensraum Ozean und die dort herrschenden Umweltbedingungen dargestellt werden, um dann die oekologische Relevanz der Biolumineszenz in der Tiefsee aufzuzeigen. In Kapitel 3 sollen danach grundlegende Charakteristika der marinen Biolumineszenz, ihre chemischen Grundlagen und Formen sowie moegliche Kontrollmechanismen erlaeutert werden. Ebenso sollen hier wesentliche Erkenntnisse der Forschung zum evolutionaeren Ursprung der Biolumineszenz beleuchtet werden. Im Anschluss daran erfolgt eine Zusammenfassung ausgewaehlter Staemme, um so die enorme Verbreitung biolumineszenter Systeme zu verdeutlichen. In Kapitel 5 sollen dann die aus den zahlreichen und vielfaeltigen Adaptationen der marinen Organismen hervorgehenden Funktionen von Biolumineszenz vorgestellt werden. Im darauffolgenden Teil soll die Bedeutung biolumineszenter Substrate und Enzyme fuer die biochemische Forschung und moegliche Anwendungsgebiete am Beispiel von GFP, dem gruen fluoreszierenden Protein, erlaeutert werden. Da das Thema der Biolumineszenz zahlreiche Verbindungen mit der Chemie, Physik, Geographie und Biologie aufweist, soll zuletzt die Behandlung biolumineszenter Prozesse und Organismen sowie des Lebensraumes Tiefsee in der Schule dargelegt werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,1, Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster (Zoophysiologie am Fachbereich Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, dem Leser einen UEberblick ueber den grossen Themenbereich der Biolumineszenz zu bieten und aktuelle Forschungsstaende darzulegen, um daraus zukuenftige Forschungsbereiche abzuleiten. Hierzu soll zunaechst der Lebensraum Ozean und die dort herrschenden Umweltbedingungen dargestellt werden, um dann die oekologische Relevanz der Biolumineszenz in der Tiefsee aufzuzeigen. In Kapitel 3 sollen danach grundlegende Charakteristika der marinen Biolumineszenz, ihre chemischen Grundlagen und Formen sowie moegliche Kontrollmechanismen erlaeutert werden. Ebenso sollen hier wesentliche Erkenntnisse der Forschung zum evolutionaeren Ursprung der Biolumineszenz beleuchtet werden. Im Anschluss daran erfolgt eine Zusammenfassung ausgewaehlter Staemme, um so die enorme Verbreitung biolumineszenter Systeme zu verdeutlichen. In Kapitel 5 sollen dann die aus den zahlreichen und vielfaeltigen Adaptationen der marinen Organismen hervorgehenden Funktionen von Biolumineszenz vorgestellt werden. Im darauffolgenden Teil soll die Bedeutung biolumineszenter Substrate und Enzyme fuer die biochemische Forschung und moegliche Anwendungsgebiete am Beispiel von GFP, dem gruen fluoreszierenden Protein, erlaeutert werden. Da das Thema der Biolumineszenz zahlreiche Verbindungen mit der Chemie, Physik, Geographie und Biologie aufweist, soll zuletzt die Behandlung biolumineszenter Prozesse und Organismen sowie des Lebensraumes Tiefsee in der Schule dargelegt werden.