Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Europabilder der Fruehen Neuzeit. Kurz- und laengerfristige Auswirkungen von Immanuel Kants Werk "Zum ewigen Frieden" von 1800 bis heute
Paperback

Europabilder der Fruehen Neuzeit. Kurz- und laengerfristige Auswirkungen von Immanuel Kants Werk “Zum ewigen Frieden” von 1800 bis heute

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Ruhr-Universitaet Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Werk "Zum ewigen Frieden" ordnete sich Immanuel Kant sowohl als politischer Denker als auch als Vorreiter in der Thematik des Friedens ein. Faktisch stellt die Friedensschrift Kants eine der wichtigsten Friedensentwuerfe aller Zeiten dar. Jedoch ist diese Vermutung noch nicht durch die Forschung geklaert und untermauert worden. Von diesem Fakt inspiriert, soll sich diese Arbeit mit den Auswirkungen Kants von damals bis heute beschaeftigen und dabei den Fokus auf das eben genannte Werk legen. Eingangs soll die Person Immanuel Kant vorgestellt und anschliessend der zeithistorische Hintergrund der Friedensschrift eroertert werden. Bevor sowohl eine kurze Zusammenfassung des Werkes "Zum ewigen Frieden" als auch eine kleine Interpretation dessen folgt, soll der Status und die Geschichte des Friedensbegriffs vor Kant aufgezeichnet werden. Im Anschluss soll die Leitfrage geklaert werden, welche kurz- und laengerfristigen Auswirkungen Kants Werk "Zum ewigen Frieden" von 1800 bis heute hatte. Dazu sollen sowohl die Vereinten Nationen als auch die Europaeische Union als gesonderte Beispiele analysiert und dem Entwurf Kants zugeordnet werden. Weiterfuehrend soll mit Letzterem eine Bruecke von Kant und dem Europa- und Weltbild des 18. Jahrhunderts zu dem heutigen geschlagen werden. "Der Geist, den die Kantische Schrift zum ewigen Frieden atmet, muss jedem Freunde der Gerechtigkeit wohltun, und noch die spaeteste Nachwelt wird auch in diese Denkmale die erhabene Gesinnung des ehrwuerdigen Weisen bewundern.". Noch im selben Jahr des Erscheinens der zweiten Auflage des Werkes "Zum ewigen Frieden" von Immanuel Kant verfasste Friedrich Schlegel diese vorrausschauenden Worte. Und er sollte Recht behalten, denn Kants Friedenschrift ist eine der, wenn nicht die meistrezipierteste Schrift in der Thematik der Friedenssicher

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 July 2017
Pages
30
ISBN
9783668484498

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Ruhr-Universitaet Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Werk "Zum ewigen Frieden" ordnete sich Immanuel Kant sowohl als politischer Denker als auch als Vorreiter in der Thematik des Friedens ein. Faktisch stellt die Friedensschrift Kants eine der wichtigsten Friedensentwuerfe aller Zeiten dar. Jedoch ist diese Vermutung noch nicht durch die Forschung geklaert und untermauert worden. Von diesem Fakt inspiriert, soll sich diese Arbeit mit den Auswirkungen Kants von damals bis heute beschaeftigen und dabei den Fokus auf das eben genannte Werk legen. Eingangs soll die Person Immanuel Kant vorgestellt und anschliessend der zeithistorische Hintergrund der Friedensschrift eroertert werden. Bevor sowohl eine kurze Zusammenfassung des Werkes "Zum ewigen Frieden" als auch eine kleine Interpretation dessen folgt, soll der Status und die Geschichte des Friedensbegriffs vor Kant aufgezeichnet werden. Im Anschluss soll die Leitfrage geklaert werden, welche kurz- und laengerfristigen Auswirkungen Kants Werk "Zum ewigen Frieden" von 1800 bis heute hatte. Dazu sollen sowohl die Vereinten Nationen als auch die Europaeische Union als gesonderte Beispiele analysiert und dem Entwurf Kants zugeordnet werden. Weiterfuehrend soll mit Letzterem eine Bruecke von Kant und dem Europa- und Weltbild des 18. Jahrhunderts zu dem heutigen geschlagen werden. "Der Geist, den die Kantische Schrift zum ewigen Frieden atmet, muss jedem Freunde der Gerechtigkeit wohltun, und noch die spaeteste Nachwelt wird auch in diese Denkmale die erhabene Gesinnung des ehrwuerdigen Weisen bewundern.". Noch im selben Jahr des Erscheinens der zweiten Auflage des Werkes "Zum ewigen Frieden" von Immanuel Kant verfasste Friedrich Schlegel diese vorrausschauenden Worte. Und er sollte Recht behalten, denn Kants Friedenschrift ist eine der, wenn nicht die meistrezipierteste Schrift in der Thematik der Friedenssicher

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 July 2017
Pages
30
ISBN
9783668484498