Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Digitaler Editionen und digitale Gesamtausgaben. Theoretischer Hintergrund und praktische Umsetzung
Paperback

Digitaler Editionen und digitale Gesamtausgaben. Theoretischer Hintergrund und praktische Umsetzung

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz (Buchwissenschaft), Veranstaltung: Digitalisierung und Geisteswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den theoretischen Hintergrund zum Gebrauch elektronischer bzw. digitaler Editionen zu beschreiben und anhand eines Exempels praktisch zu veranschaulichen. Das Kapitel "Digitale Editionen" basiert auf Texten von Patrick Sahle, der bereits 1997 einige Thesen zur Digitalen Edition veroeffentlicht und diese seitdem kontinuierlich weiterentwickelt hat. Die praktische Umsetzung der Anforderungen an elektronische Editionen wird schliesslich anhand der "Bewertungskriterien fuer elektronische Editionen" von Fotis Jannidis untersucht. Jannidis nennt konkrete Bewertungsaspekte, die sich hervorragend mit bestehenden Digitalen Editionen abgleichen lassen. Als Praxisbeispiel dient die derzeit philologisch aktuellste und umfangreichste Werksammlung Friedrich Nietzsches online, die Website "Nietzsche Source". Die Details zu dieser Website stammen zum Teil aus einem Forschungsbericht des Begruenders und leitenden Herausgebers von "Nietzsche Source", Paolo D'Iorio. D'Iorios Artikel "The Digital Critical Edition of the Works and Letters of Nietzsche" liefert wertvolle Hintergrund-informationen zu der untersuchten Digitalen Edition.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 July 2017
Pages
34
ISBN
9783668480674

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz (Buchwissenschaft), Veranstaltung: Digitalisierung und Geisteswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den theoretischen Hintergrund zum Gebrauch elektronischer bzw. digitaler Editionen zu beschreiben und anhand eines Exempels praktisch zu veranschaulichen. Das Kapitel "Digitale Editionen" basiert auf Texten von Patrick Sahle, der bereits 1997 einige Thesen zur Digitalen Edition veroeffentlicht und diese seitdem kontinuierlich weiterentwickelt hat. Die praktische Umsetzung der Anforderungen an elektronische Editionen wird schliesslich anhand der "Bewertungskriterien fuer elektronische Editionen" von Fotis Jannidis untersucht. Jannidis nennt konkrete Bewertungsaspekte, die sich hervorragend mit bestehenden Digitalen Editionen abgleichen lassen. Als Praxisbeispiel dient die derzeit philologisch aktuellste und umfangreichste Werksammlung Friedrich Nietzsches online, die Website "Nietzsche Source". Die Details zu dieser Website stammen zum Teil aus einem Forschungsbericht des Begruenders und leitenden Herausgebers von "Nietzsche Source", Paolo D'Iorio. D'Iorios Artikel "The Digital Critical Edition of the Works and Letters of Nietzsche" liefert wertvolle Hintergrund-informationen zu der untersuchten Digitalen Edition.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 July 2017
Pages
34
ISBN
9783668480674