Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das "phantastische Binom" von Gianni Rodari als Mittel zur Konstruktion der Wirklichkeit
Paperback

Das “phantastische Binom” von Gianni Rodari als Mittel zur Konstruktion der Wirklichkeit

$185.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung steht die kreative Schreibtechnik des "Phantastischen Binoms", das Gianni Rodari, italienischer Kinderbuchautor, Journalist und Paedagoge (1920-80), in seinem theoretischen Werk "Grammatik der Phantasie - Die Kunst, Geschichten zu erfinden" aus dem Jahre 1973 als zentrale Impulsmethode entwickelt. Analyse des Begriffs im Rahmen der "Grammatik der Phantasie", Bezug zu der franzoesischen Literatengruppe Oulipo und Beleuchtung der Wirkungsweise dieses Phaenomens unter hirnphysiologischen Gesichtspunkten bilden Aspekte der Betrachtung. Daran schliesst sich am Ende eine aesthetisch-philosophische Diskussion an, mit Schwerpunkt auf der psychologisch-paedagogischen Theorie des Konstruktivismus unter der zentralen Fragestellung, inwiefern das "Phantastische Binom" eine Form der Wirklichkeit schafft und damit Phantasie und Realitaet beim Geschichtenerfinden in neue Beziehung setzt. Als Hoerspielautorin von Phantastischen Wissenschaftskrimis auf der Grenze zur Science Fiction fuehlte sich die Autorin von Rodaris Programm magisch angezogen. Vielleicht war es diese Melange in seiner Biografie, die einiges an UEbereinstimmung (vom schriftstellerischen Erfolg abgesehen!) mit ihrer eigenen Vita hat (Autorin fantastischer Geschichten, Mutter und Erzaehlerin frei erfundener Kinder- Gute-Nacht-Geschichten, Journalistin) und nun in Parallele bei Gianni Rodari eine objektive Projektionsflaeche fand, um eine Reihe fuer mich bisher ungeloester Fragen zu beantworten: 1. Kann Schreiben gesellschaftlich emanzipatorisch wirken? 2. Laesst sich von fantastischen Themen ausgehend eine politisch-reale Wirkung erklaeren? 3. Gibt es einen hirnphysiologisch nachweisbaren Zusammenhang zwischen Phantasie und Kreativitaet? 4. Warum ist Gianni Rodari in Deutschland relativ unbekannt( obwohl im Gegensatz dazu in vi

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 July 2017
Pages
80
ISBN
9783668479043

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung steht die kreative Schreibtechnik des "Phantastischen Binoms", das Gianni Rodari, italienischer Kinderbuchautor, Journalist und Paedagoge (1920-80), in seinem theoretischen Werk "Grammatik der Phantasie - Die Kunst, Geschichten zu erfinden" aus dem Jahre 1973 als zentrale Impulsmethode entwickelt. Analyse des Begriffs im Rahmen der "Grammatik der Phantasie", Bezug zu der franzoesischen Literatengruppe Oulipo und Beleuchtung der Wirkungsweise dieses Phaenomens unter hirnphysiologischen Gesichtspunkten bilden Aspekte der Betrachtung. Daran schliesst sich am Ende eine aesthetisch-philosophische Diskussion an, mit Schwerpunkt auf der psychologisch-paedagogischen Theorie des Konstruktivismus unter der zentralen Fragestellung, inwiefern das "Phantastische Binom" eine Form der Wirklichkeit schafft und damit Phantasie und Realitaet beim Geschichtenerfinden in neue Beziehung setzt. Als Hoerspielautorin von Phantastischen Wissenschaftskrimis auf der Grenze zur Science Fiction fuehlte sich die Autorin von Rodaris Programm magisch angezogen. Vielleicht war es diese Melange in seiner Biografie, die einiges an UEbereinstimmung (vom schriftstellerischen Erfolg abgesehen!) mit ihrer eigenen Vita hat (Autorin fantastischer Geschichten, Mutter und Erzaehlerin frei erfundener Kinder- Gute-Nacht-Geschichten, Journalistin) und nun in Parallele bei Gianni Rodari eine objektive Projektionsflaeche fand, um eine Reihe fuer mich bisher ungeloester Fragen zu beantworten: 1. Kann Schreiben gesellschaftlich emanzipatorisch wirken? 2. Laesst sich von fantastischen Themen ausgehend eine politisch-reale Wirkung erklaeren? 3. Gibt es einen hirnphysiologisch nachweisbaren Zusammenhang zwischen Phantasie und Kreativitaet? 4. Warum ist Gianni Rodari in Deutschland relativ unbekannt( obwohl im Gegensatz dazu in vi

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 July 2017
Pages
80
ISBN
9783668479043