Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Multimodale Texte heute. Analyse der Multimodalitaet am Beispiel von Fitnessmagazinen
Paperback

Multimodale Texte heute. Analyse der Multimodalitaet am Beispiel von Fitnessmagazinen

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik fuer das Fach Deutsch - Paedagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universitaet Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit selbst setzt sich aus zwei Teilen zusammen. So erfolgt im ersten theoretischen Teil ein Einblick in die Bereiche "Text und Textlinguistik" von multimodalen Werken. Es soll einerseits der Gegenstand an sich, andererseits aber auch die Schwierigkeit einer Definitionsfindung naeher beleuchtet werden, ehe in einem naechsten Schritt die Themen "multimodale Texte" beziehungsweise "Text-Bild-Konglomerate" einer naeheren Erlaeuterung unterzogen werden. Im zweiten praktischen Teil der Arbeit steht die Korpusanalyse zweier Artikel der Gesundheits- und Fitnessmagazine "Men's Health" und "Womens Health" im Vordergrund. Anhand dieser beiden Korpora wird aufgezeigt, ob und inwiefern diese Text-Bild- Konglomerate den traditionellen Textualitaetsmerkmalen und -kriterien gerecht werden, sprich, sie noch als "Texte" bezeichnet werden koennen. Ebenso wird der Textaufbau, die Textsorte und die Textfunktion der beiden Korpora erlaeutert. Eine abschliessende Schlussbetrachtung fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Korpusanalyse zusammen und klaert die Frage, ob sich LeserInnen des 21. Jahrhunderts von ihren altbewaehrten Auffassungen, wie ein Text auszusehen habe, verabschieden muessen. Bei dem Gegenstand der Textlinguistik handelt es sich um ein relativ neues Gebiet der linguistischen Forschung, welches sich in der zweiten Haelfte des 20. Jahrhunderts behaupten konnte. Sie befasst sich einerseits mit der Abgrenzung und Klassifizierung von Texten und untersucht andererseits den Bau sowie die Struktur dieser. Historisch betrachtet lassen sich innerhalb der Textlinguistik zwei Hauptrichtungen verorten, die unterschiedliche Zielsetzungen entwickelt haben und demzufolge auch den Untersuchungsgegenstand dieser Disziplin, naemlich Texte, gegensaetzlich definieren. Den Anfang im Bereich der Textlinguistik machte in d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
12 July 2017
Pages
32
ISBN
9783668468009

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik fuer das Fach Deutsch - Paedagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universitaet Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit selbst setzt sich aus zwei Teilen zusammen. So erfolgt im ersten theoretischen Teil ein Einblick in die Bereiche "Text und Textlinguistik" von multimodalen Werken. Es soll einerseits der Gegenstand an sich, andererseits aber auch die Schwierigkeit einer Definitionsfindung naeher beleuchtet werden, ehe in einem naechsten Schritt die Themen "multimodale Texte" beziehungsweise "Text-Bild-Konglomerate" einer naeheren Erlaeuterung unterzogen werden. Im zweiten praktischen Teil der Arbeit steht die Korpusanalyse zweier Artikel der Gesundheits- und Fitnessmagazine "Men's Health" und "Womens Health" im Vordergrund. Anhand dieser beiden Korpora wird aufgezeigt, ob und inwiefern diese Text-Bild- Konglomerate den traditionellen Textualitaetsmerkmalen und -kriterien gerecht werden, sprich, sie noch als "Texte" bezeichnet werden koennen. Ebenso wird der Textaufbau, die Textsorte und die Textfunktion der beiden Korpora erlaeutert. Eine abschliessende Schlussbetrachtung fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Korpusanalyse zusammen und klaert die Frage, ob sich LeserInnen des 21. Jahrhunderts von ihren altbewaehrten Auffassungen, wie ein Text auszusehen habe, verabschieden muessen. Bei dem Gegenstand der Textlinguistik handelt es sich um ein relativ neues Gebiet der linguistischen Forschung, welches sich in der zweiten Haelfte des 20. Jahrhunderts behaupten konnte. Sie befasst sich einerseits mit der Abgrenzung und Klassifizierung von Texten und untersucht andererseits den Bau sowie die Struktur dieser. Historisch betrachtet lassen sich innerhalb der Textlinguistik zwei Hauptrichtungen verorten, die unterschiedliche Zielsetzungen entwickelt haben und demzufolge auch den Untersuchungsgegenstand dieser Disziplin, naemlich Texte, gegensaetzlich definieren. Den Anfang im Bereich der Textlinguistik machte in d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
12 July 2017
Pages
32
ISBN
9783668468009