Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,2, Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit moechte ich untersuchen, was fuer eine Rolle das Geschlecht in John Rawls Staatskonstrukt spielt. Dabei beziehe ich mich ausschliesslich auf sein Werk "Eine Theorie der Gerechtigkeit", insbesondere das Kapitel "Gerechtigkeit als Fairness". Ich werde dabei die weibliche Rolle in den Fokus setzen: inwiefern und ob die Frau in Rawls "Gerechtigkeit als Fairness" vertreten ist. Dafuer werde ich zu allererst erlaeutern, was man unter den Begriffen "Geschlechtergerechtigkeit" und "Geschlechtergleichheit" verstehen kann. Danach werde ich die wichtigsten Grundzuege von Rawls Staatskonstrukt erklaeren. Dabei beziehe ich mich hauptsaechlich auf den "Urzustand" und den "Schleier des Nichtwissens". Weiter ist zu verdeutlichen, was es bedeutet, dass Rawls ein liberaler Philosoph der Moderne ist. Dafuer moechte ich die Grundlagen des Wirtschaftsliberalismus von Adam Smith und des philosophischen Liberalismus und erklaeren - und untersuchen, inwiefern diese in "Gerechtigkeit als Fairness" wiederzufinden sind. Im Hauptteil meiner Arbeit setze ich mich mit Rawls kritisch auseinander. Dabei werde ich untersuchen, ob in seinem Staatskonstrukt Geschlechtergerechtigkeit herrscht - und was fuer eine Rolle das Geschlecht demnach in seinem Staatskonstrukt spielt. Dabei werde ich die Meinung feministischen Autorinnen mit einbeziehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,2, Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit moechte ich untersuchen, was fuer eine Rolle das Geschlecht in John Rawls Staatskonstrukt spielt. Dabei beziehe ich mich ausschliesslich auf sein Werk "Eine Theorie der Gerechtigkeit", insbesondere das Kapitel "Gerechtigkeit als Fairness". Ich werde dabei die weibliche Rolle in den Fokus setzen: inwiefern und ob die Frau in Rawls "Gerechtigkeit als Fairness" vertreten ist. Dafuer werde ich zu allererst erlaeutern, was man unter den Begriffen "Geschlechtergerechtigkeit" und "Geschlechtergleichheit" verstehen kann. Danach werde ich die wichtigsten Grundzuege von Rawls Staatskonstrukt erklaeren. Dabei beziehe ich mich hauptsaechlich auf den "Urzustand" und den "Schleier des Nichtwissens". Weiter ist zu verdeutlichen, was es bedeutet, dass Rawls ein liberaler Philosoph der Moderne ist. Dafuer moechte ich die Grundlagen des Wirtschaftsliberalismus von Adam Smith und des philosophischen Liberalismus und erklaeren - und untersuchen, inwiefern diese in "Gerechtigkeit als Fairness" wiederzufinden sind. Im Hauptteil meiner Arbeit setze ich mich mit Rawls kritisch auseinander. Dabei werde ich untersuchen, ob in seinem Staatskonstrukt Geschlechtergerechtigkeit herrscht - und was fuer eine Rolle das Geschlecht demnach in seinem Staatskonstrukt spielt. Dabei werde ich die Meinung feministischen Autorinnen mit einbeziehen.