Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

"Wider die moerderischen und raeuberischen Rotten der Bauern". Martin Luthers Haltung im Bauernkrieg
Paperback

“Wider die moerderischen und raeuberischen Rotten der Bauern”. Martin Luthers Haltung im Bauernkrieg

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitaet Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Luthers Haltung gegenueber den Bauern und ihren Taten waehrend des Bauernkrieges soll in dieser Hausarbeit anhand eines Auszuges aus seiner Schrift "Wider die moerderischen und raeuberischen Rotten der Bauern" von 1525 eroertert werden. Dabei wird zunaechst kurz auf Martin Luther und sein Leben eingegangen. Anschliessend wird der Auszug der Quelle hinsichtlich des historischen Kontextes der Entstehungssituation naeher beleuchtet. Innerhalb dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Analyse des Auszuges. Dabei soll der Text argumentativ, stilistisch und lexikalisch analysiert werden. Anhand der Argumentationen Martin Luthers soll nicht nur der Inhalt der Quelle erlaeutert werden, sondern auch seine Haltung gegenueber den Bauern und deren Handlungen. Des Weiteren soll mittels der stilistischen und lexikalischen Merkmale eroertert werden, wie Martin Luther seine Meinung gegenueber den Bauernkriegen verdeutlicht. Wie beschreibt er die Bauern? Wie steht er zu den Handlungsweisen der Bauern? Abschliessend werden die Ergebnisse zu der untersuchten Fragestellung zusammengetragen und in einem Fazit beurteilt. Es sei erwaehnt, dass der begrenzte Rahmen der Thematik eine Vollstaendigkeit ausschliesst. Folglich kann es nur um punktuelle Ausleuchtungen eines grossen Themenbereichs gehen. Diese zu praezisieren und auszufuehren, sei einer umfangreicheren Untersuchung vorbehalten. Als Literaturgrundlage fuer die Kapitel, die Martin Luthers Leben sowie den historischen Kontext und die Entstehungssituation der Quelle behandeln, dienen Heinz Schillings "Martin Luther, Rebell in einer Zeit des Umbruches", Thomas Kaufmanns "Martin Luther" und Peter Blickles "Der Bauernkrieg, die Revolution des Gemeinen Mannes".

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
14 June 2017
Pages
24
ISBN
9783668461406

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitaet Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Luthers Haltung gegenueber den Bauern und ihren Taten waehrend des Bauernkrieges soll in dieser Hausarbeit anhand eines Auszuges aus seiner Schrift "Wider die moerderischen und raeuberischen Rotten der Bauern" von 1525 eroertert werden. Dabei wird zunaechst kurz auf Martin Luther und sein Leben eingegangen. Anschliessend wird der Auszug der Quelle hinsichtlich des historischen Kontextes der Entstehungssituation naeher beleuchtet. Innerhalb dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Analyse des Auszuges. Dabei soll der Text argumentativ, stilistisch und lexikalisch analysiert werden. Anhand der Argumentationen Martin Luthers soll nicht nur der Inhalt der Quelle erlaeutert werden, sondern auch seine Haltung gegenueber den Bauern und deren Handlungen. Des Weiteren soll mittels der stilistischen und lexikalischen Merkmale eroertert werden, wie Martin Luther seine Meinung gegenueber den Bauernkriegen verdeutlicht. Wie beschreibt er die Bauern? Wie steht er zu den Handlungsweisen der Bauern? Abschliessend werden die Ergebnisse zu der untersuchten Fragestellung zusammengetragen und in einem Fazit beurteilt. Es sei erwaehnt, dass der begrenzte Rahmen der Thematik eine Vollstaendigkeit ausschliesst. Folglich kann es nur um punktuelle Ausleuchtungen eines grossen Themenbereichs gehen. Diese zu praezisieren und auszufuehren, sei einer umfangreicheren Untersuchung vorbehalten. Als Literaturgrundlage fuer die Kapitel, die Martin Luthers Leben sowie den historischen Kontext und die Entstehungssituation der Quelle behandeln, dienen Heinz Schillings "Martin Luther, Rebell in einer Zeit des Umbruches", Thomas Kaufmanns "Martin Luther" und Peter Blickles "Der Bauernkrieg, die Revolution des Gemeinen Mannes".

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
14 June 2017
Pages
24
ISBN
9783668461406