Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gewalt und Menschsein. Frantz Fanon contra Hannah Arendt
Paperback

Gewalt und Menschsein. Frantz Fanon contra Hannah Arendt

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Philipps-Universitaet Marburg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Fanon - Vordenker der arabischen Revolution?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit analysiert den Begriff der Gewalt. Nach einer Annaeherung und Spezifizierung der Begrifflichkeiten wird die Gewaltdefinition von Frantz Fanon kritisch untersucht. Ist Gewalt ein natuerlicher Teil des menschlichen Zusammenlebens? Kann Gewalt eine Form zur Emanzipation des Menschen selbst sein? Anhand des Dekolonialisierungsprozesses in Algerien um 1960 zeigt Frantz Fanon einen Mechanismus des Gewaltkreislaufes auf, der in seiner Direktheit und Radikalitaetkontrovers diskutiert wurde. So beschaeftigt sich der anschliessende Teil mit der Kritik dieses Gewaltbegriffes durch Hannah Arendt sowie der Analyse und dem Vergleich ihrer Gewalt- und Machtdefinitionen. Dieser Transfer schliesst letztlich mit einem Fazit und einer UEbertragung zu heutigen Problemstellungen ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
12 July 2017
Pages
24
ISBN
9783668460065

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Philipps-Universitaet Marburg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Fanon - Vordenker der arabischen Revolution?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit analysiert den Begriff der Gewalt. Nach einer Annaeherung und Spezifizierung der Begrifflichkeiten wird die Gewaltdefinition von Frantz Fanon kritisch untersucht. Ist Gewalt ein natuerlicher Teil des menschlichen Zusammenlebens? Kann Gewalt eine Form zur Emanzipation des Menschen selbst sein? Anhand des Dekolonialisierungsprozesses in Algerien um 1960 zeigt Frantz Fanon einen Mechanismus des Gewaltkreislaufes auf, der in seiner Direktheit und Radikalitaetkontrovers diskutiert wurde. So beschaeftigt sich der anschliessende Teil mit der Kritik dieses Gewaltbegriffes durch Hannah Arendt sowie der Analyse und dem Vergleich ihrer Gewalt- und Machtdefinitionen. Dieser Transfer schliesst letztlich mit einem Fazit und einer UEbertragung zu heutigen Problemstellungen ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
12 July 2017
Pages
24
ISBN
9783668460065