Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Einfluss von FinTech-Startups auf den traditionellen Finanzsektor
Paperback

Der Einfluss von FinTech-Startups auf den traditionellen Finanzsektor

$162.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Hochschule fuer angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Eien Studienarbeit die im Zuge der Digitalisierung auf FinTech-Unternehmen und deren EInfluss auf den traditionellen Bankensektor eingeht. Zur Klaerung der Frage, inwiefern Banken und deren Geschaeftsmodell durch die zunehmende Verbreitung von FinTech-Unternehmen tangiert werden, werden hierzu Banken- und FinTech-Begriff naeher definiert und anhand Zahlen kurz vorgestellt. Zudem werden bekannte Unternehmen und deren Geschaeftsmodelle praesentiert, wobei der Fokus auf den B2C-Bereich - die direkte Interaktion zwischen Unternehmen und Privatkunden - gelegt wird. Hierzu wird die Zufriedenheit deutscher Banknutzer mit ihrem Geldinstitut und darueber hinaus die Akzeptanz von FinTech-Unternehmen anhand eines eigens ausgearbeiteten Fragebogens analysiert. Dieser soll vor allem Differenzen zwischen der subjektiven Sicht der Banken und der Sicht der Kunden klaeren und so in einen objektiven Kontext setzen. Daraus wird abgeleitet wie Banken durch einen Paradigmenwechsel FinTech zukuenftig nutzen koennen, um dem stagnierenden Finanzsektor wieder zum Aufschwung zu verhelfen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Studienarbeit fokussiert sich dabei auf den Frontend-Bereich, welcher die oeffentlich wahrnehmbare Schnittstelle zwischen Banken und Kunden darstellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
21 June 2017
Pages
68
ISBN
9783668455771

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Hochschule fuer angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Eien Studienarbeit die im Zuge der Digitalisierung auf FinTech-Unternehmen und deren EInfluss auf den traditionellen Bankensektor eingeht. Zur Klaerung der Frage, inwiefern Banken und deren Geschaeftsmodell durch die zunehmende Verbreitung von FinTech-Unternehmen tangiert werden, werden hierzu Banken- und FinTech-Begriff naeher definiert und anhand Zahlen kurz vorgestellt. Zudem werden bekannte Unternehmen und deren Geschaeftsmodelle praesentiert, wobei der Fokus auf den B2C-Bereich - die direkte Interaktion zwischen Unternehmen und Privatkunden - gelegt wird. Hierzu wird die Zufriedenheit deutscher Banknutzer mit ihrem Geldinstitut und darueber hinaus die Akzeptanz von FinTech-Unternehmen anhand eines eigens ausgearbeiteten Fragebogens analysiert. Dieser soll vor allem Differenzen zwischen der subjektiven Sicht der Banken und der Sicht der Kunden klaeren und so in einen objektiven Kontext setzen. Daraus wird abgeleitet wie Banken durch einen Paradigmenwechsel FinTech zukuenftig nutzen koennen, um dem stagnierenden Finanzsektor wieder zum Aufschwung zu verhelfen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Studienarbeit fokussiert sich dabei auf den Frontend-Bereich, welcher die oeffentlich wahrnehmbare Schnittstelle zwischen Banken und Kunden darstellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
21 June 2017
Pages
68
ISBN
9783668455771