Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Laender - Europa ab kaltem Krieg, Note: 6/6 Bestnote, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Themenrecherche fuer meine Maturaarbeit diskutierte ich bei meinen Aufenthalten in Deutschland mit meinem Grossvater. Dieser erzaehlte von den Tagen, die sein Leben fuer immer gepraegt hatten: mit 24 Jahren demonstrierte er fuer die Freiheit Ungarns in Budapest und kaempfte gegen die sowjetische Herrschaft in seinem Land. Er wurde dabei lebensgefaehrlich verletzt, zu Tode verurteilt und zur Flucht gezwungen. Ich entschloss mich deshalb, den Volksaufstand zu meinem Thema zu machen und ihn und seine Folgen genauer zu analysieren. Das Jahr 1956 markiert das erste Mal, dass im sogenannten Ostblock gegen die sowjetische Herrschaft demonstriert und gekaempft wurde. Ungarn forderte Freiheiten und eine Demokratisierung des politischen Systems in einer Nachkriegsaera, die in diesem Teil der Welt von Missachtungen der Menschenrechte gepraegt war. Dieser zuerst so hoffnungsvolle Kampf Ungarns endete letztendlich auf brutale Weise durch eine militaerische Intervention der Sowjetunion. Ich moechte in meiner Arbeit vor allem auf die radikalisierende Dynamik des Aufstandes eingehen und dessen Eigendynamik untersuchen. Meine These ist, dass das ungarische Volk durch die UEbersteigerung seiner Forderungen mitverantwortlich an der Niederschlagung des Aufstandes ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Laender - Europa ab kaltem Krieg, Note: 6/6 Bestnote, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Themenrecherche fuer meine Maturaarbeit diskutierte ich bei meinen Aufenthalten in Deutschland mit meinem Grossvater. Dieser erzaehlte von den Tagen, die sein Leben fuer immer gepraegt hatten: mit 24 Jahren demonstrierte er fuer die Freiheit Ungarns in Budapest und kaempfte gegen die sowjetische Herrschaft in seinem Land. Er wurde dabei lebensgefaehrlich verletzt, zu Tode verurteilt und zur Flucht gezwungen. Ich entschloss mich deshalb, den Volksaufstand zu meinem Thema zu machen und ihn und seine Folgen genauer zu analysieren. Das Jahr 1956 markiert das erste Mal, dass im sogenannten Ostblock gegen die sowjetische Herrschaft demonstriert und gekaempft wurde. Ungarn forderte Freiheiten und eine Demokratisierung des politischen Systems in einer Nachkriegsaera, die in diesem Teil der Welt von Missachtungen der Menschenrechte gepraegt war. Dieser zuerst so hoffnungsvolle Kampf Ungarns endete letztendlich auf brutale Weise durch eine militaerische Intervention der Sowjetunion. Ich moechte in meiner Arbeit vor allem auf die radikalisierende Dynamik des Aufstandes eingehen und dessen Eigendynamik untersuchen. Meine These ist, dass das ungarische Volk durch die UEbersteigerung seiner Forderungen mitverantwortlich an der Niederschlagung des Aufstandes ist.