Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erzaehltheorie nach Mona Baker
Paperback

Erzaehltheorie nach Mona Baker

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik fuer das Fach Deutsch - Paedagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz (Sprache, Kultur, Translation), Veranstaltung: Europaeische Translationswissenschaftler, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch "Translation and Conflict - A Narrative Account" untersucht Mona Baker wie UEbersetzer und Dolmetscher in Konfliktsituationen funktionieren. Baker loest die Untersuchung der Narrative von ihrem strukturellen Aufbau und widmet sich stattdessen der Bedeutung, die Narrative im sozialen und politischen Bereich haben. In dieser Arbeit soll zuerst auf Baker als UEbersetzungswissenschaftlerin eingegangen werden und ihr Standpunkt im Bereich der Translationswissenschaft dargestellt werden. Danach soll dargelegt werden, welche Narrative Baker unterscheidet, welche Probleme es bei deren UEbersetzung gibt und welche Bedeutung sie fuer das Individuum, die Gesellschaft, die Politik und letztendlich das gesamte Weltgeschehen haben. Diese Bedeutung soll am aktuellen Beispiel der Fluechtlingsbewegung in Deutschland, verdeutlicht werden und die Frage beantworten wie AEngste durch Narrative geschuert werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
31 May 2017
Pages
28
ISBN
9783668442108

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik fuer das Fach Deutsch - Paedagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz (Sprache, Kultur, Translation), Veranstaltung: Europaeische Translationswissenschaftler, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch "Translation and Conflict - A Narrative Account" untersucht Mona Baker wie UEbersetzer und Dolmetscher in Konfliktsituationen funktionieren. Baker loest die Untersuchung der Narrative von ihrem strukturellen Aufbau und widmet sich stattdessen der Bedeutung, die Narrative im sozialen und politischen Bereich haben. In dieser Arbeit soll zuerst auf Baker als UEbersetzungswissenschaftlerin eingegangen werden und ihr Standpunkt im Bereich der Translationswissenschaft dargestellt werden. Danach soll dargelegt werden, welche Narrative Baker unterscheidet, welche Probleme es bei deren UEbersetzung gibt und welche Bedeutung sie fuer das Individuum, die Gesellschaft, die Politik und letztendlich das gesamte Weltgeschehen haben. Diese Bedeutung soll am aktuellen Beispiel der Fluechtlingsbewegung in Deutschland, verdeutlicht werden und die Frage beantworten wie AEngste durch Narrative geschuert werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
31 May 2017
Pages
28
ISBN
9783668442108