Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die kritische Periode beim Fremdspracherwerb. Auswertung der Studien nach Johnson/Newport, Flege/Munro/MacKay und DeKeyser
Paperback

Die kritische Periode beim Fremdspracherwerb. Auswertung der Studien nach Johnson/Newport, Flege/Munro/MacKay und DeKeyser

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Amerikanistik - Linguistik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz (Sprache, Kultur, Translation), Veranstaltung: Psycholinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob es eine kritische Periode beim Fremdspracherwerb gibt, ob es einen sogenannten Cut-off Point gibt, nachdem ein Spracherwerb nicht mehr moeglich ist, und wenn ja, wann er stattfindet. Um diesen Fragen nachzugehen, werden drei der bedeutendsten Studien zu diesem Thema betrachtet und miteinander verglichen. Durch die vielen verschiedenen Krisen und Kriege auf der Welt sind heutzutage sehr viele Menschen auf der Flucht. Die Zahl der Antraege auf Asyl ist alleine in Deutschland in den letzten 8 Jahren fast um das Zehnfache gestiegen. Fuer viele der Fluechtlinge besteht keine Moeglichkeit, in ihr Heimatland zurueckzukehren; sie muessen sich also ein neues Leben in einem Land aufbauen, dessen Sprache und Kultur ihnen fremd ist. Der erste Schritt, um sich zurechtzufinden, ist der Erwerb der Sprache, da Sprache das wichtigste Mittel fuer eine erfolgreiche Integration darstellt. Doch ist es ueberhaupt moeglich, im Erwachsenenalter eine Fremdsprache auf einem hohen Niveau zu erlernen? Und wie verhaelt es sich mit den Kindern, die als Fluechtlinge nach Deutschland kommen? Wann ist fuer sie der beste Zeitpunkt, um die neue Fremdsprache zu lernen? Dies fuehrt zu der Frage, ob es eine kritische Periode beim Sprachenerwerb gibt, nach der die Fremdsprache nicht mehr erlernt werden kann. Die Hypothese der kritischen Periode ist - seit ihrer Einfuehrung von Penfield und Roberts (1959) und ihrer weiteren Erforschung durch den Linguisten und Neurologen Eric Lenneberg - eines der interessantesten Gebiete der Spracherwerbsforschung und Gegenstand kontroverser Diskussionen. Es gibt zahlreiche Studien zu diesem Thema, deren Ergebnisse die Existenz einer kritischen Periode entweder bestaetigen oder anzweifeln. Forschung in diesem Gebiet k

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
31 May 2017
Pages
24
ISBN
9783668439467

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Amerikanistik - Linguistik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz (Sprache, Kultur, Translation), Veranstaltung: Psycholinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob es eine kritische Periode beim Fremdspracherwerb gibt, ob es einen sogenannten Cut-off Point gibt, nachdem ein Spracherwerb nicht mehr moeglich ist, und wenn ja, wann er stattfindet. Um diesen Fragen nachzugehen, werden drei der bedeutendsten Studien zu diesem Thema betrachtet und miteinander verglichen. Durch die vielen verschiedenen Krisen und Kriege auf der Welt sind heutzutage sehr viele Menschen auf der Flucht. Die Zahl der Antraege auf Asyl ist alleine in Deutschland in den letzten 8 Jahren fast um das Zehnfache gestiegen. Fuer viele der Fluechtlinge besteht keine Moeglichkeit, in ihr Heimatland zurueckzukehren; sie muessen sich also ein neues Leben in einem Land aufbauen, dessen Sprache und Kultur ihnen fremd ist. Der erste Schritt, um sich zurechtzufinden, ist der Erwerb der Sprache, da Sprache das wichtigste Mittel fuer eine erfolgreiche Integration darstellt. Doch ist es ueberhaupt moeglich, im Erwachsenenalter eine Fremdsprache auf einem hohen Niveau zu erlernen? Und wie verhaelt es sich mit den Kindern, die als Fluechtlinge nach Deutschland kommen? Wann ist fuer sie der beste Zeitpunkt, um die neue Fremdsprache zu lernen? Dies fuehrt zu der Frage, ob es eine kritische Periode beim Sprachenerwerb gibt, nach der die Fremdsprache nicht mehr erlernt werden kann. Die Hypothese der kritischen Periode ist - seit ihrer Einfuehrung von Penfield und Roberts (1959) und ihrer weiteren Erforschung durch den Linguisten und Neurologen Eric Lenneberg - eines der interessantesten Gebiete der Spracherwerbsforschung und Gegenstand kontroverser Diskussionen. Es gibt zahlreiche Studien zu diesem Thema, deren Ergebnisse die Existenz einer kritischen Periode entweder bestaetigen oder anzweifeln. Forschung in diesem Gebiet k

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
31 May 2017
Pages
24
ISBN
9783668439467