Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Laender - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,1, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Betrachtung verschiedener historischer Ereignisse stellt man nur allzu schnell fest, dass man glaubt etwas habe sich genau so zugetragen. Doch tatsaechlich handelt es sich dabei nur um eine Perspektive der historischen Wahrheit. Das eine gewisse Multiperspektivitaet gewahrt werden muss, zeigt diese Arbeit am Beispiel des Fettmilch-Aufstands in Frankfurt. Diese Arbeit zeigt auf, wie verschieden ein Ereignis in der Forschung bewertet werden kann. Eng verknuepft ist die Untersuchung dabei mit dem der Geschichtsdidaktik entnommenen Begriff der Multiperspektivitaet. Im speziellen versucht sie aufzuzeigen, wie die juedische Geschichtsschreibung die Revolte bewertet und welche anderen Meinungen zu dem Aufstand existieren. Selbstverstaendlich ist es im Rahmen einer Hausarbeit nicht moeglich, alle Theorien abzubilden, deshalb beschraenkt sich der Verfasser auf einige ausgewaehlte Anschauungen. Als Grundlage dienen dabei Quellen wie das Diarium Historicum, sowie Forschungsbeitraege von Matthias Meyn, Christopher Friedrichs, Hans Mauersberg oder Arno Lustiger.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Laender - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,1, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Betrachtung verschiedener historischer Ereignisse stellt man nur allzu schnell fest, dass man glaubt etwas habe sich genau so zugetragen. Doch tatsaechlich handelt es sich dabei nur um eine Perspektive der historischen Wahrheit. Das eine gewisse Multiperspektivitaet gewahrt werden muss, zeigt diese Arbeit am Beispiel des Fettmilch-Aufstands in Frankfurt. Diese Arbeit zeigt auf, wie verschieden ein Ereignis in der Forschung bewertet werden kann. Eng verknuepft ist die Untersuchung dabei mit dem der Geschichtsdidaktik entnommenen Begriff der Multiperspektivitaet. Im speziellen versucht sie aufzuzeigen, wie die juedische Geschichtsschreibung die Revolte bewertet und welche anderen Meinungen zu dem Aufstand existieren. Selbstverstaendlich ist es im Rahmen einer Hausarbeit nicht moeglich, alle Theorien abzubilden, deshalb beschraenkt sich der Verfasser auf einige ausgewaehlte Anschauungen. Als Grundlage dienen dabei Quellen wie das Diarium Historicum, sowie Forschungsbeitraege von Matthias Meyn, Christopher Friedrichs, Hans Mauersberg oder Arno Lustiger.