Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Theater nach Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe. Seine Funktionen und sein Anspruch
Paperback

Das Theater nach Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe. Seine Funktionen und sein Anspruch

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Universitaet Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzepte der Inszenierung Friedrich Schillers und Johann Wolfgang von Goethes sollen im Rahmen dieser Arbeit vor ihren biographischen Hintergruenden und ihren themenrelevanten Entwicklungsphasen herausgearbeitet, erlaeutert und miteinander verglichen werden. Um Kategorien dafuer zu schaffen, werden zunaechst die wichtigsten Funktionen, die das Theater hatte und hat, sowie der entsprechende historische Hintergrund kurz erlaeutert. Nach Kurzportraits der beiden werden ihre teils gleichen, teils unterschiedlichen Vorstellungen von Theater und Schauspielkunst herausgearbeitet. Nach einem kurzen UEberblick, der sich sowohl mit der Freundschaft der beiden Dichter als auch mit ihren gegensaetzlichen Anschauungen und dem gemeinsamen Schaffen beschaeftigt, werden schliesslich die Positionen Goethes und Schillers zum Theater gegenuebergestellt und miteinander in Vergleich gebracht. In diesem letzten Kapitel werden die gewonnenen Erkenntnisse der Arbeit abschliessend zusammengefasst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
17 May 2017
Pages
26
ISBN
9783668437173

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Universitaet Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzepte der Inszenierung Friedrich Schillers und Johann Wolfgang von Goethes sollen im Rahmen dieser Arbeit vor ihren biographischen Hintergruenden und ihren themenrelevanten Entwicklungsphasen herausgearbeitet, erlaeutert und miteinander verglichen werden. Um Kategorien dafuer zu schaffen, werden zunaechst die wichtigsten Funktionen, die das Theater hatte und hat, sowie der entsprechende historische Hintergrund kurz erlaeutert. Nach Kurzportraits der beiden werden ihre teils gleichen, teils unterschiedlichen Vorstellungen von Theater und Schauspielkunst herausgearbeitet. Nach einem kurzen UEberblick, der sich sowohl mit der Freundschaft der beiden Dichter als auch mit ihren gegensaetzlichen Anschauungen und dem gemeinsamen Schaffen beschaeftigt, werden schliesslich die Positionen Goethes und Schillers zum Theater gegenuebergestellt und miteinander in Vergleich gebracht. In diesem letzten Kapitel werden die gewonnenen Erkenntnisse der Arbeit abschliessend zusammengefasst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
17 May 2017
Pages
26
ISBN
9783668437173