Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist mittlerweile zu einem Teil der Kommunikationswissenschaft geworden, der kaum noch zu ignorieren ist, verlagern sich doch immer mehr und mehr Angebote ins World Wide Web. Doch welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf das Vorhandensein von Qualitaet? Nicht nur im Internet, sondern auch im klassischen Printjournalismus? Ist das Internet im Vergleich zum klassischen Printjournalismus wirklich qualitativ so sehr im Nachteil, wie viele es beklagen? Zur Beantwortung dieser Fragen soll zunaechst einmal der Versuch einer Definition gewagt werden, was Qualitaet eigentlich ist. Anschliessend werden konkrete Kriterien fuer Qualitaet im klassischen Printjournalismus genannt, um den schwammigen Begriff der Qualitaet etwas klarer werden zu lassen. Im zweiten Teil wird die Zeitungskrise thematisiert, wobei erlaeutert werden soll, inwiefern das Internet als Verursacher angesehen werden kann, und welche Auswirkungen dies schliesslich auf die Qualitaet des Printjournalismus hat. Anschliessend wird die Frage beantwortet, welche Kriterien fuer Qualitaet es speziell fuer den Online-Journalismus gibt, und inwieweit diese, besonders im Vergleich zum klassischen Printjournalismus, realisiert werden. Auch wird kurz auf die Problembereiche, die eigens das Internet mit sich bringt, und deren Einschraenkungen fuer journalistische Qualitaet eingegangen. Zuletzt soll schliesslich der Grimme-Online-Award thematisiert werden, da mit seiner Hilfe Qualitaet im Online-Journalismus professionell bewertet und honoriert werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist mittlerweile zu einem Teil der Kommunikationswissenschaft geworden, der kaum noch zu ignorieren ist, verlagern sich doch immer mehr und mehr Angebote ins World Wide Web. Doch welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf das Vorhandensein von Qualitaet? Nicht nur im Internet, sondern auch im klassischen Printjournalismus? Ist das Internet im Vergleich zum klassischen Printjournalismus wirklich qualitativ so sehr im Nachteil, wie viele es beklagen? Zur Beantwortung dieser Fragen soll zunaechst einmal der Versuch einer Definition gewagt werden, was Qualitaet eigentlich ist. Anschliessend werden konkrete Kriterien fuer Qualitaet im klassischen Printjournalismus genannt, um den schwammigen Begriff der Qualitaet etwas klarer werden zu lassen. Im zweiten Teil wird die Zeitungskrise thematisiert, wobei erlaeutert werden soll, inwiefern das Internet als Verursacher angesehen werden kann, und welche Auswirkungen dies schliesslich auf die Qualitaet des Printjournalismus hat. Anschliessend wird die Frage beantwortet, welche Kriterien fuer Qualitaet es speziell fuer den Online-Journalismus gibt, und inwieweit diese, besonders im Vergleich zum klassischen Printjournalismus, realisiert werden. Auch wird kurz auf die Problembereiche, die eigens das Internet mit sich bringt, und deren Einschraenkungen fuer journalistische Qualitaet eingegangen. Zuletzt soll schliesslich der Grimme-Online-Award thematisiert werden, da mit seiner Hilfe Qualitaet im Online-Journalismus professionell bewertet und honoriert werden kann.