Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Undine" gilt als eines der gelungensten Werke von Friedrich de la Motte-Fouque. Christliche Motive und insbesondere die Beseelung des Wassermaedchens Undine durch den Ritter Huldbrand spielen eine tragende Rolle fuer die Handlung des Maerchens. Deshalb befasst sich diese Hausarbeit damit, wie die Figur der Undine vor und nach ihrer Beseelung beschrieben wird. Ausserdem soll insbesondere auch auf den Akt der Beseelung an sich eingegangen werden, der stark an den Suendenfall erinnert. Doch inwieweit entspricht das im Maerchen verwendete Seelenmotiv ueberhaupt christlichen Vorstellungen? Warum kann die beseelte Undine nicht mehr so agieren wie zuvor? Welche Verschiebungen werden durch die Beseelung ausgeloest? Diese Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Undine" gilt als eines der gelungensten Werke von Friedrich de la Motte-Fouque. Christliche Motive und insbesondere die Beseelung des Wassermaedchens Undine durch den Ritter Huldbrand spielen eine tragende Rolle fuer die Handlung des Maerchens. Deshalb befasst sich diese Hausarbeit damit, wie die Figur der Undine vor und nach ihrer Beseelung beschrieben wird. Ausserdem soll insbesondere auch auf den Akt der Beseelung an sich eingegangen werden, der stark an den Suendenfall erinnert. Doch inwieweit entspricht das im Maerchen verwendete Seelenmotiv ueberhaupt christlichen Vorstellungen? Warum kann die beseelte Undine nicht mehr so agieren wie zuvor? Welche Verschiebungen werden durch die Beseelung ausgeloest? Diese Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden.