Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Genese und Gegenwart der Sozialen Marktwirtschaft
Paperback

Genese und Gegenwart der Sozialen Marktwirtschaft

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,7, Universitaet zu Koeln, Veranstaltung: OEkonomisches Denken im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Marktwirtschaft nach Vorstellungen Alfred Mueller-Armacks gilt im internationalen Vergleich gemeinhin als deutsche Besonderheit. Dieser vielzitierte "Dritte Weg", der zweifellos eine historische Erfolgsgeschichte darstellt, wird heutzutage von allen politischen Stroemungen fuer sich vereinnahmt, insbesondere unter Herausstellung der sozialen Komponente, im Gegensatz zum oft gescholtenen "Raubtierkapitalismus". Doch es stellt sich die Frage, wie sozial die Soziale Marktwirtschaft in ihrer urspruenglichen Konzeption tatsaechlich angelegt war. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland in Hinblick auf ihre ideengeschichtliche Basis darzustellen. Dafuer soll zunaechst das Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft naeher untersucht und spezifiziert werden. Im weiteren Verlauf sollen historische Leitlinien sowie wichtige handelnde Akteure beleuchtet werden. Dies betrifft einerseits politisch Handelnde wie Alfred Mueller-Armack und Ludwig Erhard, die im Nachkriegsdeutschland entsprechende Fundamente legten. Andererseits sollen die verwandten Wirtschaftskonzepte von Ordo- bzw. Neoliberalismus betrachtet werden, auf deren Konzeptionen die Soziale Marktwirtschaft fusst. Nachdem die historischen und theoretischen Hintergruende geklaert wurden, folgt eine Betrachtung der juengeren Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
3 May 2017
Pages
34
ISBN
9783668432222

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,7, Universitaet zu Koeln, Veranstaltung: OEkonomisches Denken im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Marktwirtschaft nach Vorstellungen Alfred Mueller-Armacks gilt im internationalen Vergleich gemeinhin als deutsche Besonderheit. Dieser vielzitierte "Dritte Weg", der zweifellos eine historische Erfolgsgeschichte darstellt, wird heutzutage von allen politischen Stroemungen fuer sich vereinnahmt, insbesondere unter Herausstellung der sozialen Komponente, im Gegensatz zum oft gescholtenen "Raubtierkapitalismus". Doch es stellt sich die Frage, wie sozial die Soziale Marktwirtschaft in ihrer urspruenglichen Konzeption tatsaechlich angelegt war. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland in Hinblick auf ihre ideengeschichtliche Basis darzustellen. Dafuer soll zunaechst das Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft naeher untersucht und spezifiziert werden. Im weiteren Verlauf sollen historische Leitlinien sowie wichtige handelnde Akteure beleuchtet werden. Dies betrifft einerseits politisch Handelnde wie Alfred Mueller-Armack und Ludwig Erhard, die im Nachkriegsdeutschland entsprechende Fundamente legten. Andererseits sollen die verwandten Wirtschaftskonzepte von Ordo- bzw. Neoliberalismus betrachtet werden, auf deren Konzeptionen die Soziale Marktwirtschaft fusst. Nachdem die historischen und theoretischen Hintergruende geklaert wurden, folgt eine Betrachtung der juengeren Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
3 May 2017
Pages
34
ISBN
9783668432222