Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der demokratische Frieden. Kriegsfuehrung der Gegenwart, Theorien und Strategien
Paperback

Der demokratische Frieden. Kriegsfuehrung der Gegenwart, Theorien und Strategien

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, FernUniversitaet Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, die in dieser Arbeit behandelt wird ist, ob das von Kant in die Theorie des demokratischen Friedens uebernommene utilitaristische Argument, das im Kern auf der Kosten-Nutzen-Abwaegung der Buerger aufbaut, auch noch vor dem Hintergrund der gegenwaertigen Kriegsfuehrung westlicher Demokratien plausibel ist. Zur Beantwortung dieser Frage sollen exemplarisch drei bedeutende Charakteristika der Kriegsfuehrung der Gegenwart anhand ihrer potentiellen Kosten, finanzieller und menschlicher Art, fuer Buerger in westlichen Demokratien untersucht werden. Bei den Charakteristika der Kriegsfuehrung der Gegenwart handelt es sich um die moderne Wehrtechnik, den vermehrten Einsatz von Private Security and Military Companies (PSMCs) und die Professionalisierung der Streitkraefte. Die wissenschaftliche Relevanz der Frage ergibt sich daraus, dass im Rahmen der internationalen Konfliktforschung die Kriegsfuehrung der Gegenwart in der Regel nur anhand einzelner Facetten, nicht aber in Bezug auf mehrere ihr zugrundeliegenden Charakteristika untersucht wird. Um die Frage zu beantworten, werden qualitative Inhaltsanalysen von Texten und Statistiken, Primaer-und Sekundaerquellen, durchgefuehrt. Zunaechst wird im folgenden Kapitel die Theorie des demokratischen Friedens eroertert und in einem weiteren Schwerpunkt eine kritische Wuerdigung des utilitaristischen Arguments durchgefuehrt. In der Folge wird auf die Kriegsfuehrung der Gegenwart und in den anschliessenden Kapiteln auf deren oben erwaehnte Charakteristika und potentielle Kosten eingegangen. Im daran anschliessenden Kapitel wird untersucht, wie die Charakteristika der Kriegsfuehrung der Gegenwart die Kosten-Nutzen Abwaegung der Buerger beeinflussen, und abschliessend ein Fazit zu den gefundenen Ergebnissen im Rahmen der Hausarbeit gezogen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
24 April 2017
Pages
26
ISBN
9783668430525

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, FernUniversitaet Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, die in dieser Arbeit behandelt wird ist, ob das von Kant in die Theorie des demokratischen Friedens uebernommene utilitaristische Argument, das im Kern auf der Kosten-Nutzen-Abwaegung der Buerger aufbaut, auch noch vor dem Hintergrund der gegenwaertigen Kriegsfuehrung westlicher Demokratien plausibel ist. Zur Beantwortung dieser Frage sollen exemplarisch drei bedeutende Charakteristika der Kriegsfuehrung der Gegenwart anhand ihrer potentiellen Kosten, finanzieller und menschlicher Art, fuer Buerger in westlichen Demokratien untersucht werden. Bei den Charakteristika der Kriegsfuehrung der Gegenwart handelt es sich um die moderne Wehrtechnik, den vermehrten Einsatz von Private Security and Military Companies (PSMCs) und die Professionalisierung der Streitkraefte. Die wissenschaftliche Relevanz der Frage ergibt sich daraus, dass im Rahmen der internationalen Konfliktforschung die Kriegsfuehrung der Gegenwart in der Regel nur anhand einzelner Facetten, nicht aber in Bezug auf mehrere ihr zugrundeliegenden Charakteristika untersucht wird. Um die Frage zu beantworten, werden qualitative Inhaltsanalysen von Texten und Statistiken, Primaer-und Sekundaerquellen, durchgefuehrt. Zunaechst wird im folgenden Kapitel die Theorie des demokratischen Friedens eroertert und in einem weiteren Schwerpunkt eine kritische Wuerdigung des utilitaristischen Arguments durchgefuehrt. In der Folge wird auf die Kriegsfuehrung der Gegenwart und in den anschliessenden Kapiteln auf deren oben erwaehnte Charakteristika und potentielle Kosten eingegangen. Im daran anschliessenden Kapitel wird untersucht, wie die Charakteristika der Kriegsfuehrung der Gegenwart die Kosten-Nutzen Abwaegung der Buerger beeinflussen, und abschliessend ein Fazit zu den gefundenen Ergebnissen im Rahmen der Hausarbeit gezogen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
24 April 2017
Pages
26
ISBN
9783668430525