Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Politisches Lernen und Verstehen mit dem Jugendroman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf
Paperback

Politisches Lernen und Verstehen mit dem Jugendroman “Tschick” von Wolfgang Herrndorf

$158.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,7, Universitaet Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Einsatz von Narrationen im Politikunterricht anhand des 2010 erschienenen Jugendromans "Tschick" von Wolfgang Herrndorf auseinander. Ziel der Arbeit ist es den (didaktischen) Mehrwert aufzuzeigen, den das Heranziehen literarischer Texte fuer den Unterricht in Politischer Bildung in sich birgt - einem Schulfach, in welchem nach wie vor ueberwiegend mit Sachtexten gearbeitet wird. Ausserdem werden die didaktischen Anschlussstellen des Romans herausgestellt und auch vor dem Hintergrund faecheruebergreifenden Unterrichts untersucht. Anschliessend werden UEberlegungen dazu angestellt, welche Argumente fuer beziehungsweise gegen den Einsatz von Narrationen im Politikunterricht sprechen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
24 April 2017
Pages
64
ISBN
9783668429284

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,7, Universitaet Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Einsatz von Narrationen im Politikunterricht anhand des 2010 erschienenen Jugendromans "Tschick" von Wolfgang Herrndorf auseinander. Ziel der Arbeit ist es den (didaktischen) Mehrwert aufzuzeigen, den das Heranziehen literarischer Texte fuer den Unterricht in Politischer Bildung in sich birgt - einem Schulfach, in welchem nach wie vor ueberwiegend mit Sachtexten gearbeitet wird. Ausserdem werden die didaktischen Anschlussstellen des Romans herausgestellt und auch vor dem Hintergrund faecheruebergreifenden Unterrichts untersucht. Anschliessend werden UEberlegungen dazu angestellt, welche Argumente fuer beziehungsweise gegen den Einsatz von Narrationen im Politikunterricht sprechen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
24 April 2017
Pages
64
ISBN
9783668429284