Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Modul "Rassismus" - "Antirassismus", Sprache: Deutsch, Abstract: Am Nachmittag des 22. Juli 2011 detonierte im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo eine Bombe und toetete vor dem Buerogebaeude des Ministerpraesidenten acht Menschen. Nur zwei Stunden spaeter ereignete sich auf der Insel Utoya - in einem Feriencamp der Jugendorganisation der sozialdemokratischen Arbeiterpartei - ein Attentat, das weiteren 69, zum groessten Teil jungen Menschen, das Leben nahm. Ein gestaendiger Taeter wurde schnell gefasst: Anders Behring Breivik. Ein damals 32-jaehriger Norweger, der Insidern der rechten Szene schon laenger bekannt war und seine Anschlaege islamfeindlich und kritisch gegenueber der norwegischen Migrationspolitik begruendet. Doch wie laesst sich Breivik, der seine Anfaenge in einer rechtspopulistischen Partei und Foren im Internet genommen hat und es selbst als traumatisierend erlebt "als Rechtsextremist abgestempelt und daemonisiert zu werden" in die herkoemmlichen Dimensionen des Rechtsextremismus einordnen?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Modul "Rassismus" - "Antirassismus", Sprache: Deutsch, Abstract: Am Nachmittag des 22. Juli 2011 detonierte im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo eine Bombe und toetete vor dem Buerogebaeude des Ministerpraesidenten acht Menschen. Nur zwei Stunden spaeter ereignete sich auf der Insel Utoya - in einem Feriencamp der Jugendorganisation der sozialdemokratischen Arbeiterpartei - ein Attentat, das weiteren 69, zum groessten Teil jungen Menschen, das Leben nahm. Ein gestaendiger Taeter wurde schnell gefasst: Anders Behring Breivik. Ein damals 32-jaehriger Norweger, der Insidern der rechten Szene schon laenger bekannt war und seine Anschlaege islamfeindlich und kritisch gegenueber der norwegischen Migrationspolitik begruendet. Doch wie laesst sich Breivik, der seine Anfaenge in einer rechtspopulistischen Partei und Foren im Internet genommen hat und es selbst als traumatisierend erlebt "als Rechtsextremist abgestempelt und daemonisiert zu werden" in die herkoemmlichen Dimensionen des Rechtsextremismus einordnen?