Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 0,75, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Aussage, ob ein glueckliches Leben abhaengig vom persoenlichen Einkommen ist. Um diese Frage beantworten zu koennen, muss zuerst die wirtschaftliche und dann die gesellschaftliche Ebene betrachtet werden. Das Glueck ist abhaengig von vielen verschiedenen Faktoren, welche im nachfolgenden Text naeher erlaeutert werden. Viele Unternehmen versuchen von Jahr zu Jahr mehr Geld zu erwirtschaften und somit ihrem erwerbswirtschaftlichen Ziel, der Gewinnerzielung/-maximierung, naeher zu kommen. Produkte haben eine bewusst kalkulierte Lebensdauer, damit Kunden nach einer bestimmten Zeit ein neues Produkt kaufen muessen. Dieses Verfahren nennt man die geplante Obsoleszenz. Sie steigert die Umsaetze der jeweiligen Branchen und somit das Bruttoinlandsprodukt. So wird die Wirtschaft am Laufen gehalten. Gesellschaftlich bewirkt dieses Prinzip eine Veraenderung des Konsumverhaltens, welches immer mehr Muell verursacht - unsere sogenannte Wegwerfgesellschaft. Die Institution "Die Tafel" wirkt diesem Prinzip entgegen, indem sie gespendete Produkte der Lebensmittelindustrie billiger an berechtigte hilfsbeduerftige Menschen verkauft. Ein zweitaegiges Praktikum bei der Nuertinger Tafel, verhalf den Autoren einen tieferen Einblick in das taegliche Agieren der Institution zu bekommen. Durch eine Umfrage mit mehreren Passanten, wurde bewiesen, dass es auch ohne hohes Einkommen gluecklich sein kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 0,75, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Aussage, ob ein glueckliches Leben abhaengig vom persoenlichen Einkommen ist. Um diese Frage beantworten zu koennen, muss zuerst die wirtschaftliche und dann die gesellschaftliche Ebene betrachtet werden. Das Glueck ist abhaengig von vielen verschiedenen Faktoren, welche im nachfolgenden Text naeher erlaeutert werden. Viele Unternehmen versuchen von Jahr zu Jahr mehr Geld zu erwirtschaften und somit ihrem erwerbswirtschaftlichen Ziel, der Gewinnerzielung/-maximierung, naeher zu kommen. Produkte haben eine bewusst kalkulierte Lebensdauer, damit Kunden nach einer bestimmten Zeit ein neues Produkt kaufen muessen. Dieses Verfahren nennt man die geplante Obsoleszenz. Sie steigert die Umsaetze der jeweiligen Branchen und somit das Bruttoinlandsprodukt. So wird die Wirtschaft am Laufen gehalten. Gesellschaftlich bewirkt dieses Prinzip eine Veraenderung des Konsumverhaltens, welches immer mehr Muell verursacht - unsere sogenannte Wegwerfgesellschaft. Die Institution "Die Tafel" wirkt diesem Prinzip entgegen, indem sie gespendete Produkte der Lebensmittelindustrie billiger an berechtigte hilfsbeduerftige Menschen verkauft. Ein zweitaegiges Praktikum bei der Nuertinger Tafel, verhalf den Autoren einen tieferen Einblick in das taegliche Agieren der Institution zu bekommen. Durch eine Umfrage mit mehreren Passanten, wurde bewiesen, dass es auch ohne hohes Einkommen gluecklich sein kann.