Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Hoelle im Mittelalter
Paperback

Die Hoelle im Mittelalter

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fruehe Neuzeit, Note: 1,3, Universitaet Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Jenseitsvisionen und Jenseitsreisen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie genau die Hoelle als Jenseitsort entstanden ist und wie sie grundsaetzlich im Mittelalter dargestellt wurde, bildet einen wichtigen Kern meiner wissenschaftlichen Hausarbeit. Des Weiteren stellt sich die konkrete Frage, was im Mittelalter als Suende galt, welche Gewichtungen Suenden hatten und wie diese in der Hoelle bestraft wurden. Durch die Christianisierung in der Epoche des europaeischen Mittelalters gehoerte die ueberwiegende Mehrheit einer christlichen Konfession an. Besonders entscheidend ist, dass der Glaube der Christen zu dieser Zeit stark davon gepraegt wurde, dass der Tag des Juengsten Gerichts nah bevor stehe. Aufgrund dessen war die Angst vor der Hoelle sowie den Hoellenqualen zu jener Zeit allgegenwaertig, weshalb die Menschen versuchten, ein frommes und suendenfreies Leben zu fuehren, um am Tage des Juengsten Gerichts von Gott aus in den Himmel zu gelangen. Fraglich ist trotzdem, wie das praezise Bild der Hoelle sowie deren Qualen ueberhaupt zu Stande kommen konnte, da selbst im Neuen Testament keine klare Antwort auf die Frage zu finden ist, was genau mit Suendern nach dem Juengsten Gericht passiere. Die Antwort laesst sich zum einen in der einst hohen Anzahl von Jenseitsberichten finden, die verstaerkt dafuer sorgten, dass das bevorstehende religioese Ereignis innerhalb der christlichen Gemeinde nicht in Vergessenheit geriet. Denn neben einer Reihe von Jenseitsvisionaeren die von einem Aufenthalt im Himmelreich berichteten, existierten auch einige Ausfuehrungen die den Ort der Hoelle veranschaulichten. Zusaetzlich fungierten sie gewissermassen als Beweismaterial fuer die Existenz des Jenseits. Zum anderen sorgte neben besagten Jenseitsberichten auch ein allgemeines apokalyptisches Weltbild zu der Hoellenvorstellung im eur

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 March 2017
Pages
24
ISBN
9783668412156

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fruehe Neuzeit, Note: 1,3, Universitaet Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Jenseitsvisionen und Jenseitsreisen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie genau die Hoelle als Jenseitsort entstanden ist und wie sie grundsaetzlich im Mittelalter dargestellt wurde, bildet einen wichtigen Kern meiner wissenschaftlichen Hausarbeit. Des Weiteren stellt sich die konkrete Frage, was im Mittelalter als Suende galt, welche Gewichtungen Suenden hatten und wie diese in der Hoelle bestraft wurden. Durch die Christianisierung in der Epoche des europaeischen Mittelalters gehoerte die ueberwiegende Mehrheit einer christlichen Konfession an. Besonders entscheidend ist, dass der Glaube der Christen zu dieser Zeit stark davon gepraegt wurde, dass der Tag des Juengsten Gerichts nah bevor stehe. Aufgrund dessen war die Angst vor der Hoelle sowie den Hoellenqualen zu jener Zeit allgegenwaertig, weshalb die Menschen versuchten, ein frommes und suendenfreies Leben zu fuehren, um am Tage des Juengsten Gerichts von Gott aus in den Himmel zu gelangen. Fraglich ist trotzdem, wie das praezise Bild der Hoelle sowie deren Qualen ueberhaupt zu Stande kommen konnte, da selbst im Neuen Testament keine klare Antwort auf die Frage zu finden ist, was genau mit Suendern nach dem Juengsten Gericht passiere. Die Antwort laesst sich zum einen in der einst hohen Anzahl von Jenseitsberichten finden, die verstaerkt dafuer sorgten, dass das bevorstehende religioese Ereignis innerhalb der christlichen Gemeinde nicht in Vergessenheit geriet. Denn neben einer Reihe von Jenseitsvisionaeren die von einem Aufenthalt im Himmelreich berichteten, existierten auch einige Ausfuehrungen die den Ort der Hoelle veranschaulichten. Zusaetzlich fungierten sie gewissermassen als Beweismaterial fuer die Existenz des Jenseits. Zum anderen sorgte neben besagten Jenseitsberichten auch ein allgemeines apokalyptisches Weltbild zu der Hoellenvorstellung im eur

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 March 2017
Pages
24
ISBN
9783668412156